Im Überblick über die unterschiedlichen Second Hand und Vintage Online Plattformen möchte ich mich an dieser Stelle mit einem „Klassiker“, nämlich Ebay, beschäftigen. Zwar gibt es hier bekanntermaßen weit mehr als Kleidung und Accessoires für die ganze Familie, nichtsdestotrotz ist der Marktplatz nach wie vor empfehlenswert für diejenigen von uns, die gerne stöbern, suchen und irgendwie immer auf Trüffel-, und/ oder Schnäppchensuche sind. Doch eignet sind Ebay auch gut zum Verkaufen von unserer „pre-loved“ Kleidung?

Wahrscheinlich haben die allermeisten von euch schon einmal auf Ebay gekauft und verkauft. Das Auktionsprinzip „Das höchste Gebot gewinnt“ hat mein Herz bereits vor rund 20 Jahren als Studentin auf der Suche nach Juicy Couture und Abercrombie & Fitch zum Klopfen gebracht. Besonders natürlich in den letzten Sekunden vor Auktionsende, mit einem knappen Budget, aber einem dafür umso engagierteren Einsatz.

Nun geht es uns ja aber in erster Linie um die Frage, wo wir unsere Kleidung online gut und gewinnbringend verkaufen können. Und, um das an dieser Stelle direkt vorwegzunehmen, nach meiner ganz persönlichen Meinung und Erfahrung, ist das klassische Ebay und der Verkauf im Auktionsverfahren für Kleidung nicht mehr „ganz vorn“. Lasst mich erklären und dafür zurückgehen zur Studienzeit und meinen Ebay-Anfängen: Ebay ging 1999 in Deutschland an den Start und fast zeitgleich auch ich. Zu diesem Zeitpunkt gab es praktisch keinerlei Konkurrenz im Bereich des Online-Verkaufs von Gebrauchtware-, und Kleidung. Der Secondhand Verkauf lag noch beinahe vollständig im stationären Bereich, also bei und in den Secondhand Läden. Zu diesem Zeitpunkt fand das Verkaufen auf Ebay noch ausschließlich zwischen Privatpersonen aus nur im Auktionsformat, also als Biet-Verfahren, statt. Seitdem sind nun aber über 20 Jahre vergangen und sowohl der Markt als auch Ebay haben sich stark verändert.

Aktuell handelt es sich bei etwa 80% der Artikel auf Ebay um Neuware und ein großer Teil der Anbieter sind Händler/ Gewerbetreibende. Andere große Marktplätze sind im Laufe der Jahre entstanden und haben sich auf gebrauchte Kleidung spezialisiert. Da diese Spezialisierung immer weiterging und es mittlerweile Second Hand Plattformen für das untere, mittlere und das gehobene und Luxussegment gibt, sowie reine Vintage Verkaufsplattformen, haben sich auch die Second-Hand Fans immer mehr den Plattformen zugewandt,die ihnen am besten entsprechen. Hier gibt es z.B. Momox, Vestiaire Collective, Rebelle, Vinted, Zalando Zircle und viele mehr. Das klassische Ebay hingegen hat sich mehr und mehr zum Händler-Marktplatz für Neuware entwickelt.

Welche gebrauchten Kleidungsstücke und Accessoires lassen sich nichtsdestotrotz gut auf Ebay verkaufen?

Gebraucht gut verkaufen lassen sich auf Ebay hochwertige Armbanduhren, Schmuck wie z.B. Ketten und Ringe, Handtaschen und auch Kleidung von bekannten Marken. Hierbei sollte man allerdings beachten, dass diese Kategorien generell bei allen Secondhand-Plattformen gut laufen!

Welche Verkaufsoptionen gibt es bei Ebay und wie sind die Kosten?

Das Einstellen von Artikeln mit einem Startpreis von 1€ ist für Privatverkäufer kostenlos. Eine Gebühr von 10% fällt erst beim erfolgreichen Verkauf des Artikels an und berechnet sich ohne Versandkosten. Möchte man einen „Startpreis“ oder „Sofortkauf-Preis“ für seinen Artikel festlegen, so sind die Gebühren etwas höher. Dasselbe gilt auch für einige zusätzliche „Push“-Optionen.

Mein Fazit zu Ebay:

Kurz und knackig: für gebrauchte Kleidung ist Ebay schon seit geraumer Zeit nicht mehr meine erste Wahl. Mein gebrauchtes Iphone oder meine elekrischen Kleingeräte landen hier, meine Kleidung eher auf anderen Marktplätzen oder auch einmal bei Ebay Kleinanzeigen.

Beim STYLEFINDS Kleiderschrankcheck im Stadtgebiet von München oder, außerhalb davon, beim Online-Kleiderschrankcheck schaue ich mit euch gemeinsam eure Kleidung durch und gebe euch Tipps und Empfehlungen dazu, was ihr verkaufen könnt, wo und zu welchen Bedingungen. Es muss übrigens nicht immer online sein! Es gibt nach wie vor tolle Second Hand Läden (auch hier ist der Markt viel differenzierter geworden und reicht von Sozialkaufhaus bis zur Luxusboutique) und auch alternative Möglichkeiten wie Kleidung Verleihen, Tauschen oder einfach Behalten und neu kombinieren ;)!

Nachhaltige Schuhe in München shoppen

In München gibt es tolle Möglichkeiten nachhaltig produziertes und qualitativ hochwertiges Schuhwerk zu kaufen. Wir haben hier einige der schönsten Stores und Labels für euch ausgewählt und zusammengestellt bei STYLEFINDS Fragen

Überblick Second Hand Online Plattform: Vestiaire Collective

Im nächsten Artikel zu Second Hand und Vintage Plattformen stellen wir VESTIAIRE COLLECTIVE vor. Vestiaire Collective wurde bereits 2009 in Paris gegründet und ist in Europa und neben the Realreal in den USA der wohl größte und bekannteste Online Marktplatz für Luxus-, und Designerware.

Einkaufszentren in München: Olympia Einkaufszentrum OEZ, Pasing und Riem Arcaden und das PEP Neuperlach

Einkaufszentren in München: das Olympia Einkaufszentrum OEZ, die Pasing und die Riem Arcaden und das PEP Neuperlach. Wo liegen sie, wie ist die Anbindung und welche Marken und Shops findet man in der jeweiligen Location und für wen sind sie geeignet?

Meine Top 5 Sneaker Stores in München

Welche Sneaker Stores sind aber die besten in München? Wo gibt es die beste Auswahl, die neuesten Trends, die gefragtesten Drops?

Meine Geheimtipps für Shopping in München

Münchens tolle Shoppinglandschaft biete so viele Möglichkeiten, dass man rasch den Überblick verliert und letztlich dann häufig doch in der Innenstadt und bei den vertrauten und weitverbreiteten Namen und Modeketten landet. Für alle, die München-Shopping von einer ganz anderen Seite kennelernen wollen, hier sind meine Geheimtipps für euch: