Secondhand online verkaufen: Wie gut ist (eBay) Kleinanzeigen für Kleidung?

Nachdem wir uns in unserem Überblick über die unterschiedlichen Second Hand und Vintage Online Plattformen im letzten Artikel das klassische eBay angeschaut haben, geht es heute um die Plattform, die früher als eBay Kleinanzeigen bekannt war. Seit Mai 2023 heißt sie schlicht „Kleinanzeigen“ und ist unter www.kleinanzeigen.de erreichbar. Das Rebranding erfolgte nach dem Verkauf an Adevinta – an der Benutzerführung hat sich jedoch kaum etwas geändert.

Doch wie gut eignet sich Kleinanzeigen zum Verkauf von Kleidung, Accessoires und Schuhen aus zweiter Hand?

Kleinanzeigen: Ein Überblick für Modeverkäufer*innen

Mit rund 10 Millionen Inseraten im Bereich Beauty & Mode ist die Plattform auch für Fashion-Fans spannend. Die Bedienung ist einfach: Du lädst ein bis mehrere Bilder hoch, beschreibst den Artikel, legst einen Preis fest – fertig. Der Verkauf erfolgt dann per Nachricht, persönlichem Austausch oder Versand – es gibt keine Kaufabwicklung wie bei klassischen Online-Shops.

Seit März 2023 ist das Einstellen für Privatpersonen bis zu 50 Artikeln pro Monat kostenlos. Erst darüber hinaus werden 0,95 € pro Anzeige fällig. Gebühren auf Verkaufserlöse gibt es keine – ein großer Pluspunkt!

 

EbayKleinanzeigen_Screenshot_Startseite_26.06.2021

EbayKleinanzeigen_Screenshot_Startseite_26.06.2021

 

Die Vorteile von Kleinanzeigen

  • Gebührenfrei: Für bis zu 50 Anzeigen pro Monat fällt keinerlei Gebühr an – dein Verkaufspreis ist gleich dein Gewinn.

  • Einfach und schnell: Inserieren ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt.

  • Lokal & direkt: Wer mag, kann persönliche Übergaben vereinbaren – vor allem bei größeren Stücken praktisch.

Die Nachteile: Zeitfaktor & Verbindlichkeit

Wer bereits Kleidung über Kleinanzeigen verkauft hat, kennt sie – die „15 €?“-Nachricht auf eine Designerbluse für 90 €. Viele Nutzer handeln gern – was zwar legitim, aber oft auch zeitaufwendig ist.

Unverbindlichkeit ist ein weiteres Thema: Anfragen, auf die keine Reaktion mehr folgt, abgesagte Abholtermine oder das typische „Ich melde mich später noch mal“ gehören zur Kleinanzeigen-Erfahrung einfach dazu.

Mein persönliches Fazit zum Verkauf von Kleidung auf Kleinanzeigen

Kleinanzeigen ist aus meiner Sicht nicht die effizienteste, aber dafür eine sehr flexible und unkomplizierte Möglichkeit, um Kleidung aus zweiter Hand zu verkaufen – vor allem dann, wenn man keine Verkaufsgebühren zahlen möchte. Für viele lohnt sich die Plattform genau deshalb: Wer ein bisschen Geduld mitbringt, keine Scheu vor direktem Kontakt hat und sich nicht daran stört, auch einmal nur kleinere Beträge zu erzielen, kann hier durchaus erfolgreich verkaufen.

Besonders gut funktioniert Kleinanzeigen meiner Erfahrung nach für Artikel des täglichen Gebrauchs – also Kleidung, die noch in gutem Zustand ist, aber vielleicht einfach nicht mehr zum eigenen Stil passt. Auch Kindermode, Basics, Sneaker oder beliebte Accessoires lassen sich hier gut weitergeben, vor allem weil viele Käufer*innen Wert auf Nähe und Abholung legen.

Für hochwertige Markenmode, Designerstücke oder besondere Einzelteile empfehle ich aber spezialisierte Plattformen wie Vestiaire Collective, REBELLE (jetzt auch Vinted) oder Vinted. Diese bieten nicht nur gezieltere Zielgruppen, sondern auch strukturiertere Verkaufsprozesse mit Käuferschutz und mehr Transparenz bei der Preisgestaltung. Wer es ganz bequem mag und sich nicht um das Inserieren kümmern möchte, für den sind Ankauf-Plattformen wie Momox Fashion oder Sellpy eine stressfreie Alternative – hier übernimmt der Anbieter den gesamten Verkaufsprozess gegen eine Gebühr.

Mein Tipp: Nutze Kleinanzeigen gern als ergänzenden Kanal – z. B. neben Vinted – vor allem für Artikel, die lokal gut laufen oder bei denen dir der persönliche Kontakt sogar entgegenkommt. Wenn du dir unsicher bist, was du behalten solltest, was sich verkaufen lässt oder wo du starten sollst: Ich unterstütze dich gern – beim STYLEFINDS Kleiderschrankcheck, beim Ausmisten oder im Rahmen eines Secondhand-Beratungsangebots – online oder vor Ort in München.

STYLEFINDS: Deine Alternative mit Mehrwert

Du willst Hilfe beim Aussortieren deiner Kleidung? Du wünschst dir eine fundierte, ehrliche und typgerechte Stilberatung – dann bist du bei STYLEFINDS richtig:

Ich helfe dir dabei, Looks zu finden, die dich stärken – mit Know-how, Erfahrung und einem feinen Gespür für Stil.

Jetzt Termin vereinbaren →

Herzliche Grüße,
Deine Heide

 

 

Welche Läden mussten während der Corona Pandemie in München schließen?

Die Corona Pandemie, die uns nun schon seit Anfang 2020 begleitet, hat ihre Spuren hinterlassen. Gerade den Einzelhandel hat es zum Teil hart getroffen. Zahlreiche große und kleine Bekleidungsstores mussten ihre Türen schließen. Hier ein kleiner Überblick über betroffene Münchner Läden und Ladenketten:

Designer- und Premium-Fashionlabels für Herren in München entdecken

Du suchst exklusive Herrenmode in München? Hier findest du die besten Stores für Premium- und Designermarken – von klassisch bis modern, von edgy bis elegant.

Second Hand & Mustermodelle bei Mode & Freunde München entdecken

Von Designerstücken bis Mustermodelle: Bei Mode & Freunde in München findest du eine stilvolle Auswahl an Vintage, Preloved Fashion und nachhaltiger Mode in entspannter Atmosphäre.

Personal Shopping für große Größen in München – typgerecht & modern

Mode in großen Größen? Ja, bitte – aber stilvoll! Entdecke typgerechtes Personal Shopping für große Größen in München. Mit ehrlicher Beratung & moderner Mode.

Münchens beste Herren Second Hand & Vintage Stores entdecken

Du suchst stylishe Vintage- und Second-Hand-Mode für Herren in München? Entdecke hier die besten Stores für coole Einzelstücke, Designklassiker & echte Fashion-Fundstücke!