Im Rahmen unseres Überblicks über die Personal Shopping Angebote der großen Kaufhäuser und Shoppingcenter in München schauen wir uns in diesem Artikel das Personal Shopping von und bei Topshop an.

Update vom 02/2021: nach der Übernahme durch ASOS wurde bekanntgegeben, dass alle Topshop Filialen in Deutschland geschlossen werden.

03/2021 Die Münchner Filiale am Marienplatz (UG Galeria Kaufhof) und der kleine Shop-in Shop im Kaufhaus Oberpollinger sind dauerhaft geschlossen.

Topshop ist eine britische Highstreet Marke und seit 2017 (nach Oberhausen und Berlin) auch mit einem großen Store von knapp 1600qm auf der Kaufingerstraße, direkt am Marienplatz, vertreten. Die große Modekette steht für hippe und junge Trendfashion zu günstigen Preisen. Es gibt Bekleidung für Damen und Herren (Topman), Accessoires und Schuhe. Neben den hauseigenen Linien (Topshop, Topshop Boutique (die etwas hochwertigere “Design-Linie“), Topshop Petite (kleine/kurze Größen, für Frauen bis zu einer Körpergröße von 1,60m ab Größe 32), Topshop Tall (große/lange Größen, für Frauen ab einer Körpergröße von 1,70m bis Größe 46)) werden auch einige “externe“ Marken angeboten, so z.B. Adidas, Glamorous, Wrangler etc. Das Angebot ist riesig und die Ware hängt dicht an dicht. Wer vielleicht schon einmal den Londoner Flagship Store von Topshop am Oxford Circus besucht hat, der weiß, dass es noch mehr und noch enger geht, aber auch in München kommt selbst wer Shopping liebt, schnell einmal ins Schwitzen und verliert den Überblick.

 

Übersicht Personal Shopping_Topshop

Übersicht Personal Shopping_Topshop

 

Von daher macht der Personal Shopping Service bei Topshop durchaus Sinn. In London ist das Einkaufen mit dem persönlichem Topshop Assistenten bereits fest etabliert und in München (dem ersten deutschen Topshop Store mit Personal Stylist auf Anfrage) ist das Angebot auch schon sehr beliebt. Einen Termin kann man im Store selbst (im UG der Galeria Kaufhof am Marienplatz) buchen, Wartezeiten von einigen Wochen sind aktuell allerdings die Regel. Das Personal Shopping dauert 60 Minuten und ist kostenlos. Kaufen muss man nicht. Allerdings vorab ein paar Fragen beantworten. Was sind Styling-Vorbilder, was Lieblingsmarken? Was ist das Ziel des Personal Shoppings? Haar-, und Augenfarbe? Größen usw. Mit dieser Information bereitet der Personal Shopper den Termin vor und somit erwartet die Kundin dann auf einer Kleiderstange in einer großzügigen eigenen Umkleidekabine auch bereits eine Auswahl aus dem aktuellen Topshop Angebot. Wer offen ist, Neues auszuprobieren, der wird überrascht sein und den Shop sicherlich nicht mit leeren Händen verlassen. Die Qualitäten (v.a. bei der Kleidung) sind trotz der günstigen Preise zum Teil erstaunlich hochwertig. Die Topshop Stylisten sind top geschult, ehrlich und unaufdringlich. Für modische Kunden ist der Service auf jeden Fall empfehlenswert! Wer nachhaltige Produktionen und Materialien, langlebige Basics und zeitlose Evergreens sucht, der ist bei Topshop vermutlich weniger gut aufgehoben. Ich persönlich mag die offene und entspannte Art der Beratung, bin aber kein großer Fan der Fast Fashion.

Bei STYLEFINDS Personal Shopping in München richten wir uns bei der Auswahl der Stores nach Budget, Stil, Anlass und Wünschen und gestalten das gemeinsame Einkaufen zu 100% individuell. Die Beratung soll Spaß machen, das Shopping neue Ideen und Inspirationen liefern. Wir möchten aber auch besondere Läden und Shoppingmöglichkeiten zeigen, so dass du auch über den Termin hinaus deinen modischen Horizont erweitern und auf Dauer dadurch nachhaltiger kaufen kannst. Wichtig ist uns dabei nicht dogmatisch zu sein. Wir kombinieren was dir gefällt und entspricht. Das kann dann schon einmal eine Designerboutique, eine bekannte große Innenstadt-Modekette wie Topshop, ein kleiner Secondhand Laden und ein Eco-Fashion Store sein. Nachhaltig im besten Sinne soll es sein – für dich und deinen Stil!

Erfahrt in unseren anderen Artikeln mehr über die Personal Shopping Services in München von LODENFREY, Oberpollinger, Breuninger, Hirmer und Ludwig Beck sowie in den Einkaufszentren Münchens.

 

Welche Läden mussten während der Corona Pandemie in München schließen?

Die Corona Pandemie, die uns nun schon seit Anfang 2020 begleitet, hat ihre Spuren hinterlassen. Gerade den Einzelhandel hat es zum Teil hart getroffen. Zahlreiche große und kleine Bekleidungsstores mussten ihre Türen schließen. Hier ein kleiner Überblick über betroffene Münchner Läden und Ladenketten:

Kollektions-, und Musterverkäufe von Modeagenturen in München – Teil 1

Also, Schnäppchenjäger und Fashion-Fans aufgepasst, hier sind einige Agenturnamen und Profile, die es sich lohnt im Blick zu behalten, wenn ihr bei den nächsten Kollektionsverkäufen mit Reduzierungen bis zu 70% mit dabei sein wollt!

Fair Fashion Shopping in München

Wo kann man in München Fair Fashion shoppen? Welches sind die schönsten Fair Fashion Stores? Und welche Labels sind nachhaltig und verwenden nur Bioqualitäten?

Shopping in München: Maxvorstadt / Univiertel

Im Rahmen unseres Münchner Shoppingviertel-Checks widmen wir uns nun Shoppingviertel #2: Der Maxvorstadt bzw dem Univiertel.

Was bedeutet Wardrobe Detox oder wie „entgifte“ ich meinen Kleiderschrank?

„Wardrobe Detox“ bedeutet das Reduzieren von Menge und das Fokussieren auf das, was man gerne und regelmäßig trägt, so dass die Garderobe übersichtlich, funktionell und ideal auf uns und unser Leben abgestimmt ist.