Die Hohenzollernstraße liegt in Schwabing, nur etwa 5 Minuten von der Münchner Freiheit entfernt. Sie reicht von der Leopoldstraße bis zum Nordbad, wobei der belebteste Teil mit den meisten Läden der erste Part bis zum Kurfürstenplatz ist.

Die Hohenzollernstraße ist eine traditionsreiche Einkaufsstraße. Und doch keine Touristenmeile. Traditionell und modern. Mit alteingesessenen Geschäften und hippen Boutiquen und Cafes. Und genau diese – im Vergleich zum Shopping rund um den Marienplatz ungleich entspanntere – Mischung macht die Atmosphäre und das Einkaufserlebnis zu etwas Besonderem. Großstadtflair und Hinterhofcharm, Studenten und Altschwabinger, die den ein oder anderen Laden noch aus den Siebzigerjahren kennen. Da ist z.B. die „Strumpf-Tante“, ein ganz wunderbarer kleiner Laden für Strumpfwaren und deren Liebhaberinnen, der bereits seit rund 70 Jahren besteht und u.a. bereits Ingrid Steeger und Michaela May zu seinen Kundinnen zählen durfte. Auch „Bertrand Berufsbekleidung“ wurde bereits 1931 gegründet und wird seit 1985 in zweiter Generation, von Alexander Bertand, in der Hohenzollernstraße 19, geführt. Hier gibt es eine große Auswahl von Levis Jeans, Sicherheitsschuhen, Börsen, funktionelle Workwear/ Kleidung für Industrie und Handwerk und vieles mehr.

Dem gegenüber stehen hippe Boutiquen wie z.B. das „Mohrmann Basic“, eine von 3 Münchner Innenstadtboutiquen von Nicole Mohrmann, die für einen stylischen Mix aus Bohemian, Design und Wohlfühlfaktor im Bereich von Mode, Interior und Schmuck steht (Update: Das Mohrmann in der Hohenzollernstraße ist dauerhaft geschlossen, die beiden bestehenden Filialen findet ihr in den Fünf Höfen und in Haidhausen). Ein weiteres Beispiel für vergleichsweise noch junge Konzepte ist das “Dear Goods“ (ebenso einer von 3 Münchner Stores), das nachhaltig-faire Mode, Accessoires und Lifestyleartikel  z.B. von King Louie, Ecoalf, Komodo, People Tree, Kuyichi, Armedangels und A Beautiful Story anbietet.

Auf der Hohenzollernstraße findet man, nach wie vor, viel Individuelles. So gibt es im “Freudenhaus Eyewear“ schon seit über 20 Jahren Cooles für die Augen, im “Absatz“ eine von Daniela Samaniego liebevoll kuratierte Zusammenstellung hochwertiger Designerschuhe und bei “OSKA“ (an der Ecke Wilhelmstraße) asiatisch inspiriertes Design, klar, entspannt und nachhaltig bis Größe 50. Ebenso klar und puristisch ist auch der Stil von Elemente Clemente, die nicht nur am Pariser Platz in Haidhausen zu finden sind, sondern eben auch hier, auf der Hohenzollernstraße. 

Eigentlich ist auf der Hohenzollernstraße wirklich für jeden etwas dabei. “Noppies“ für die werdende Mami, “Palmers“ und “Calida“ im Wäschebereich, „Tretter“ (ehemalig „Bartu“) , „Fabri Arche“ und das oben erwähnte “Absatz“ für Schuhe, es gibt ein paar Vertreter der bekannteren Modeketten wie “Oui“, “COS“ und “Marc O Polo“, mit “Pia Antonia“ eine weitere Option für Ladies ab Größe 42, „ReSales“ verkauft Second Hand Mode, „Lili & Milou“ Kleidung und mehr für die Kleinen.

Neben Mode für jedes Alter und in jedem Preissegment, sind natürlich auch zahlreiche Läden für Schmuck, Beauty&Kosmetik (eine besonders hübsche „Beauty-Boutique“ ist hier z.B. der „Cremebar Beauty Store“) und Geschäfte des täglichen Gebrauchs (von Supermarkt und Drogerie, über Reinigung bis Schuhmacher) vorhanden.

Und, last but not least, gibt es hier einige sehr schöne Gastroangebote. Besonders empfehlenswert für ein ausgiebiges Frühstück oder auch zum Lunch sind das “Cotidiano“ oder das “Tagescafe Schwabing“.

Für wen also eignet sich die Hohenzollernstraße als Shopping-Destination? – Für alle, die es individuell mögen und authentischen Schwabinger Charakter gespickt mit „echten Originalen“ erleben wollen. Aber auch Trends, Nachhaltigkeit und moderne Konzepte. Eine besondere Mischung, die Spaß macht und uns hoffentlich (auch bei explodierenden Mietpreisen und immer größer werdendem Druck für die kleinen Händler) noch lange erhalten bleibt.

Ihr habt Lust Schwabing in meiner Begleitung „unsicher zu machen“ und noch viele weitere Shopping-Highlights in und um die Hohenzollernstraße, in der Maxvorstadt,  im Glockenbachviertel, in Haidhausen und vielen weiteren spannenden Ecken von München zu entdecken? Dann schreibt mir einfach und lasst mich wissen wonach ihr sucht! Ich plane die perfekte Shoppingtour für euch und freu mich darauf, euch zu beraten und bei der Auswahl neuer Lieblingsteile zu unterstützen. 

Viele liebe Grüße, Heide 

Stores und Boutiquen für große Größen in München

Aber was ist eigentlich mit all den Frauen, die nicht in der Größen-Range 34-42 liegen? Wo kaufe ich in München die Konfektionsgrößen 44-58? Hier sind meine Tipps für Läden in und um München, die auch große Größen führen:

#1 Fashiioncarpet – Münchens beste Instagram Profile & Blogs für Mode und Lifestyle

Bereits 2012 gründete Nina Schwichtenberg zusammen mit ihrem Freund Patrick den Blog Fashiioncarpet. Unter www.fashiioncarpet.com findet ihr hochwertigen und gut recherchierten Content rund um die Themen Mode, Lifestyle, Interior und Reise

Personal Shopping für Expats in München

Neu in einem Land oder Job oder beidem zu sein, kann also durchaus eine Herausforderung sein. Die Suche nach passenden Stores für die richtigen Outfits – sei es für den Alltag und die Freizeit oder das Business – muss es nicht sein.

Welche Läden mussten während der Corona Pandemie in München schließen?

Die Corona Pandemie, die uns nun schon seit Anfang 2020 begleitet, hat ihre Spuren hinterlassen. Gerade den Einzelhandel hat es zum Teil hart getroffen. Zahlreiche große und kleine Bekleidungsstores mussten ihre Türen schließen. Hier ein kleiner Überblick über betroffene Münchner Läden und Ladenketten:

Wie funktioniert das Personal Shopping bei Lodenfrey in München?

LODENFREY verfügt über einen kostenlosen Personal Shopping Service. Beim persönlichen Beratungstermin wird dem Kunden die aktuelle Ware, individuell auf dessen Bedürfnisse und Anlässe abgestimmt, präsentiert. Bei STYLEFINDS Fragen erklären wir den Ablauf und für wen dieser Service geeignet ist.