Stilberatung. Was bedeutet das eigentlich? Wie definiert sich Stil? Was macht diesen aus? Und kann man “Guten Stil“ lernen? Die klassische Stilberatung beschreiben wir hier.
Aber wie findet eine solche Stilberatung eigentlich online statt?
Für eine Online Styling Beratung wird häufig Skype, Facetime oder in Interview-Form z.B. auch Zoom verwendet. Alle Anwendungen sind in Handhabung und Einrichtung unkompliziert und auch für technisch Unversierte absolut handlebar. Ist die Internetverbindung stabil, steht einer Standort-unabhängigen und zeitlich-flexibleren Online-Stilberatung nichts im Wege.
Meist geht dem Online-Termin ein etwa 15-minütiges Telefonat zum Kennenlernen und zum Anlass/ zur Motivation voraus. Üblicherweise stellt der Kunde dem Stilberater danach einige Fotos zur Verfügung so dass sich dieser ein Bild von Typ und Figur machen kann. Beim Video-Termin selbst sitzt man sich dann am Laptop, Tablet oder auch am Smartphone gegenüber.
Der erste – vorbereitende – Schritt zu einer Stilberatung ist, online wie offline, sich bewusst zu machen was man gerne trägt und was zu einem passt. Eine gute Möglichkeit hierfür ist es, einen Vormittag vor Pinterest zu verbringen und sich dort sein eigene “Pinnwand“ zu erstellen. Aber auch ein Blick in den eigenen Kleiderschrank hilft: Wie sieht es hier aus? Eher bunt, verspielt, mit Rüschen und Hippiekleidern? Oder vielleicht natürlich mit vielen klassischen Teilen und klaren Farben? Sportlich mit viel Denim und Tshirt-Qualitäten? Oder pastellig und feminin, mit zarten Seidenbluse und Bleistftröcken? Selbst wenn der erste Eindruck eher einer Farb-, und Stapelexplosion gleicht – nimm einfach einmal deine aktuellen Lieblingsteile und ein paar deiner „All Time Favourites“ heraus und breite sie vor dir aus. Ich bin mir sicher, dass sich spätestens jetzt eine erste Tendenz was Farben und Schnitte angeht erkennen lässt.
Stelle dir nun einmal die Frage warum dir diese Kleidungsstücke, Farben und Schnitte besonders gut gefallen? Häufig gefallen uns solche Styles, die die Dinge, die wir an uns mögen, in den Vordergrund stellen. Trägst du vielleicht gerne Skinny Jeans und schmal geschnittene Hosen weil du deine Beine magst? Oder hast du ein tolles Dekolletee und betonst das gern mit einem schönen Ausschnitt? Magst du Orange weil du sofort so aussiehst als wärst du im Urlaub gewesen? Häufig erlebe ich, dass meine Kundinnen bereits ein sehr gutes Gefühl für schmeichelnde Kleidungsstücke haben und ihre Lieblingsteile diesen Stil bereits recht gut wiederspiegeln.
Welche dieser Stücke und Passformen welche Körperpartien nun tatsächlich optimal in Szene setzen (und vielleicht auch die ein oder andere Kleinigkeit etwas mehr in den Hintergrund rücken ;)…), welche Farbtöne dir besonders gut stehen und wie du deinen Style noch konsequenter und spannender umsetzen kannst – all das besprechen wir dann detailliert in deiner Online Stylingberatung. Beim unserem Videocall beantworte ich gern all deine Fragen rund ums Thema Styling. Darüber hinaus schauen wir uns „Fragezeichenteile“, also solche Styles, die dir beim Kombinieren Schwierigkeiten bereiten, an, und ich unterstütze dich mit Tipps und Ideen für Zusammenstellungen. Fragen, die mir bei meiner Beratung immer wieder gestellt werden, sind z.B.
- Kann man das noch tragen oder soll ich es aussortieren? (Businessblusen, Boleros, Styles, die qualitativ „noch gut“ aber schon sehr alt sind…)
- Wie stelle ich Outfits zusammen, die nicht langweilig sind? Was sind Alternativen zu Jeans – Pulli- Sneakers?
- Wie hole ich mehr aus dem Vorhandenen heraus?
- Welche Teile wären evtl sinnvoll zu ergänzen? ….
Die Vorbereitung für deine Online Stilberatung besteht also im Idealfall aus den oben beschriebenen Schritten:
- Definition der Stil-Wünsche (Was gefällt mir? Was würde ich gerne tragen, bin mir aber unsicher ob es mir steht?)
- Definition des aktuellen Stils (Was trage ich aktuell? Worin fühle ich mich besonders gut und warum?)
Beim Video-Termin mit der Online Stylistin wird dann besprochen was die Beraterin oder der Berater für dich vorbereitet hat. Hier ist eine Auswahl an Fragen die in einer Online Stilberatung beantwortet werden:
- Welche Silhouetten stehen mir?
- Welche Farben und Looks passen zu mir?
- Wie kann ich modern kombinieren?
- Was trage ich zu einem bestimmten Anlass?
- Was ist eine sinnvolle Basis-Garderobe für mich?
- Welche Marken/ Onlineshops kommen für mich in Frage?
Und wer nun Bedenken hat, dass eine Online-Beratung von bis zu 3h lang werden könnte, dem kann ich die Angst nehmen. Meinen Kunden hat es immer viel Spaß gemacht und die Zeit verging (für uns beide) wie im Flug. Häufig werden aber auch kürzere Sessions angeboten. Gerade zum “Schnuppern“ ist z.B. unser 90-minütiger Online-Kleiderschrankcheck ideal. Hier lassen sich bereits einige Fragen und Fragezeichen-Teile besprechen und man hat die Option dem Check je nach Wunsch weiterführende Angebote wie das Personal Shopping folgen zu lassen.
Es gibt übrigens auch kostenlose Online-Stilberatungsangebote z.B. von Zalon (wurde leider Ende 2022 eingestellt), Kisura und Outfittery. Hier stellen euch Stylisten anhand eines Kurzfragebogens Outfits zusammen, die ihr dann zu euch nach Hause geschickt bekommt. Diese Art des inspirierenden Shoppens oder der Kuration durch Stylisten beschreiben wir in diesem Artikel.