Im Rahmen unserer Übersicht über die verschiedenen Second Hand und Vintage Plattformen, möchten wir uns heute ZALANDO ZIRCLE (ehemalig Zalando Wardrobe) ansehen.
Welche Funktionen hat die Zalando Zircle App?
1.gebrauchte Artikel von anderen Zircle Migliedern kaufen bzw an Mitglieder verkaufen:
Auf dem sogenannten „Marktplatz“ bieten User ihre Second Hand Artikel zum Kauf an. Bei Interesse kann man entweder direkt zum angegebenen (vom Verkäufer selbst festgelegten) Preis kaufen, oder per „Anfrage-Funktion“ einen Kaufpreis vorschlagen und sich gegebenenfalls auf einen günstigeren Preis einigen. Möchte man selbst verkaufen, so kann man sich ganz leicht ein Verkaufsprofil erstellen und die „Verkaufsartikel“ inklusive kurzer Beschreibung und Angaben zu Preis und Versand hochladen. Zusätzlich ist es, ähnlich wie bei Depop, möglich, Outfit-Pics hochzuladen. Neben den Artikeln anderer Zircle User, kann man in der App auch gebrauchte Artikel von Zalando kaufen (Zalando Zircle Shop). Diese kann man (im Gegensatz zu den im „Privatkauf“ bei anderen Usern erstandenen Artikeln) bei Nichtgefallen gegen einen Zalando-Gutschein zurückgeben
2. einen „Kleiderschrank“ anlegen:
Bei der Ursprungsversion der App ging es zunächst einmal darum, einen Überblick über die eigene Garderobe zu bekommen und möglichst den Großteil der eigenen Kleidung hochzuladen und ihn so auch unterwegs, beim Shoppen…“vor Augen“ und „abrufbar“ zu haben. Registriert man sich für die App, so legt Zalando automatisch die bei ihnen gekauften Artikel in den virtuellen Kleiderschrank so dass man diese Kleidungsstücke nicht mehr fotografieren und hochladen muss.Vom „Kleiderschrank“ („Wardrobe“) aus kann man dann die Artikel bequem auswählen und entweder auf dem Marktplatz oder per „Sofortverkauf“ an Zalando verkaufen.
3. zum Festpreis an Zalando verkaufen:
Die wohl beliebteste Funktion bei Zalando Zircle ist der „Sofortverkauf“ an Zalando, d.h. der schnelle Ankauf von ca 1500 verschiedenen Marken in ganz unterschiedlichen Preisklassen. Wie funktioniert’s? Die Abwicklung ist denkbar einfach: Man lädt Artikel in seinen „Kleiderschrank“ („Wardrobe“) hoch oder, falls man Artikel, die man bereits in der Vergangenheit einmal hochgeladen oder bei Zalando gekauft hat, verkaufen möchte, wählt die entsprechenden Artikel aus, klickt auf „Artikel verkaufen“ und erhält (für den Fall dass der Artikel in der Zalando Zircle Markenliste enthalten ist), direkt einen Ankaufspreis angezeigt. Man kann bis zu 20 Artikel in seine „Sofortverkaufsbox“ packen und den Verkauf mit einem Klick abschließen. Nun erfolgt eine kurze Online-Überprüfung von Zalando (dies dauert im Normalfall nur wenige Stunden) und man erhält einen Liefer-, und Versandschein über die akzeptierten Teile und den zu erwartenden Ankaufspreis. Jetzt heisst es nur noch alle Kleidung ins Paket packen und die Sachen versandkostenfrei an Zalando schicken. Dort werden sie dann geprüft und (unter der Voraussetzung dass sie den Ankaufsbedingungen entsprechen) man erhält einen entsprechenden Zalando-Gutschein (kein Geld!). Die gesamte Abwicklung dauert in etwa eine Woche.
Fazit zum Sofortverkauf bei Zalando Zircle:
Die Abwicklung ist komplett kostenlos (abgelehnte Artikel werden kostenfrei zurückgeschickt oder gespendet) schnell und unkompliziert. Zalandos Markenliste ist mit rund 1500 Labels sehr breit und wird laufend erweitert, so sind die Chancen dass Artikel der Marken, die man verkaufen möchte, darauf zu finden sind, sehr gut. Neben Marken, die auf der Zalando Website verkauft werden, werden auch viele andere angekauft (und seit kurzem auch Herrensachen!). Nicht angekauft werden aktuell z.B. H&M Artikel. Im Allgemeinen vom Ankauf ausgeschlossen sind Kindersachen, Bademode, Strümpfe, Unterwäsche und Basics (schlichte einfarbige Teile). Die eingeschickten Sachen müssen in einem guten bis sehr guten Zustand und Marken-, und Größenetikett vorhanden sein (Waschetikett darf fehlen). Die Kontrolle ist, meiner Erfahrung nach, sehr fair und die allermeisten Sachen (aktuell rund 90%) werden angenommen. Wer also anstelle von Geld mit einem Gutschein leben kann und das schnelle „Loswerden“ dem manchmal etwas langwierigen Privat-Verkaufen vorzieht, der ist hier gut beraten. Zwar sind die Ankaufpreise in vielen Fällen sicherlich niedriger als die Preise, die sich unter Umständen bei Vinted & Co erzielen lassen, dafür ist die Abwicklung, wie gesagt, schnell und professionell. Der Gutschein über den Gesamtwert der akzeptierten eingeschickten Ware wird automatisch in der App hinterlegt und lässt sich ganz unkompliziert in der Kaufabwicklung von Zalando im Feld „Gutscheine & Rabattcodes“ einfügen und wird dann direkt auf euren Einkauf angerechnet.
Ein Tipp zum Schluß: Bei Zalando Zircle gibt es wöchentlich die „Brands of the Week“ (aktuell z.B. Topshop/Topman, Vila, By Malene Birger) – hierfür gibt es beim Sofortverkauf eine Woche lang einen 40% höheren Ankaufspreis!
Und wer nicht mobil in der App, sondern zuhause am Desktop SecondHand shoppen möchte, für den hat Zalando den „Zircle“ auch in dieser Version: https://www.zircle.de/Damen/ und für alle Erstbesteller gibt es bis Ende des Jahres einen 15€ Willkommensgutschein:
Alternativ bzw ergänzend bietet Zalando übrigens auch auf ihrer Hauptseite unter dem Reiter „Pre-Owned“ einen Second Hand Bereich an: https://www.zalando.de/pre-owned-shop-damen/.
STYLEFINDS: Deine Alternative mit Mehrwert
Du willst Hilfe beim Aussortieren deiner Kleidung? Du wünschst dir eine fundierte, ehrliche und typgerechte Stilberatung – dann bist du bei STYLEFINDS richtig:
- Kleiderschrankcheck: Wir stellen aus deiner Garderobe neue Looks zusammen.
- Stilberatung: Welche Farben, Schnitte und Looks passen zu dir?
- Personal Shopping in München oder als virtuelle Beratung
Ich helfe dir dabei, Looks zu finden, die dich stärken – mit Know-how, Erfahrung und einem feinen Gespür für Stil.
Herzliche Grüße,
Deine Heide