Die Online Stilberatung von Zalando startete vor 5 Jahren und war bis jetzt kostenlos. Ab diesem Monat wird nun eine Styling Gebühr eingeführt. Die Kosten von 15€ bzw 16CHF werden allerdings nur dann berechnet, wenn ein Kunde alle Artikel, die er in seiner (etwa 8-13 teiligen) Box retourniert. Behält er einen Artikel, entfällt die Gebühr und der Service bleibt somit für den Kunden weiterhin kostenfrei.

 

Update Juli 2022: Leider wird der Online-Styling-Service Zalon by Zalando zum 1.10.2022 eingestellt. Es soll aber im Rahmen von Zalando Plus ein vergleichbares Angebot in Planung sein.

Und für die Zwischenzeit gerne einfach mal bei STYLEFINDS und unseren Angeboten vorbeischauen. Im Online-Check sehen wir uns per Videocall und besprechen Fragezeichenteile, Outfitkombinationen, Shopping-Ideen und -Wünsche und vieles mehr. Gerne stelle ich euch auch Links für euer Online-Shopping zusammen oder helfe euch direkt vor Ort in München und Umgebung beim Personal Shopping und der Auswahl von langlebigen Lieblingsteilen. Dabei berate ich euch rund um Passformen, Materialien, Farben, Marken & Trends, aber auch Klassiker und „Staples“. Find your style :)!

 

Warum ist der Service nicht mehr (uneingeschränkt) kostenlos?

Zalando war mit Zalon einer der Pioniere des kuratierten Online-Shoppings in Deutschland. Um den Kunden das Konzept vorzustellen, sie zu ermutigen es auszuprobieren und den Mehrwert davon nahezubringen, war es bis jetzt kostenfrei. Nun ist das Konzept gut erprobt und in den Markt eingeführt, so dass mittlerweile eine große Zahl an Zalon Kunden die Betreuung durch die Stylisten und deren individuelle Auswahl sehr zu schätzen wissen und auch gerne nutzen. Die Styling-Gebühr soll also diesen Wert (und die Wertschätzung des Service und der Stylisten) – gute und professionelle Betreuung und Styling-Vorschläge, Inspiration, Zeitersparnis u.v.m. – widerspiegeln und vermitteln. Ein Kunde, der den Service gern und wiederholt nützt und für den das Konzept „funktioniert“, der wird auch (fast) immer fündig, so dass im Normalfall, wie oben beschrieben, die Styling-Gebühr ohnehin entfällt. So können sich die Stylisten bei ihrer Arbeit auch noch besser auf solche Kunden fokussieren, die „ernsthaftes Interesse“ an Outfit-Ideen und Beratung haben und diesen persönlichen Service dadurch sogar noch weiter verbessern.

Wofür genau wird die Styling-Gebühr verwendet?

Es geht um Verbindlichkeit und Wert(schätzung). Konkret fließt die Gebühr aber auch in den erhöhten Logistikaufwand und die Betriebskosten die bei Zalon entstehen.

Was bedeutet die neue Gebühr für mich als (bestehenden) Zalon-Kunden?

Die Styling-Gebühr und die Details dazu sind ab sofort auch auf der Website und in der App zu finden und nachzulesen. Solltest du eine neue Zalon-Box bestellen, dann wirst du automatisch nach deiner Zustimmung zur Styling-Gebühr gebeten. Als Abo-Kunde wirst du per E-Mail kontaktiert und darum gebeten, die neue AGB zu bestätigen. Sollte Zalando keine Rückmeldung bzw eine negative Antwort auf diese Anfrage erhalten, ist die Erstellung einer persönlichen Zalon-Outfit-Box leider nicht mehr möglich bzw wird das Abo ausgesetzt.

STYLEFINDS Meinung?

Ich persönlich halte Zalandos Schritt eine kleine Styling-Gebühr einzuführen, für den richtigen. Wie bereits oben erwähnt, behalten die meisten der Zalon-Kunden ohnehin zumindest 1 Teil der Auswahl womit ja die Gebühr bereits hinfällig wird. Da ich ja selbst mehrere Jahre für Zalon tätig war, freue ich mich auch über den Aspekt der Wertschätzung für die Arbeit der Stylisten und eine gewisse Verbindlichkeit, die durch die “15€-Hürde“ entsteht. Auch bleibt etwas mehr Zeit für die „ehrlich interessierten“ (Stamm-) Kundinnen, über deren Freude an dem ein oder anderen neuen Lieblingsstück-, oder Outfit ich mich immer wieder sehr gefreut habe. Da meiner Erfahrung nach die Kundinnen in den seltensten Fällen am Ende “leer“ ausgehen, ist die Gebühr, wie ich denke, nicht nur gerechtfertigt, sondern macht auch Sinn.

 

Wie funktioniert die kostenlose Online Stilberatung Kisura

Überblick des kostenlosen Online Stilberatungs Service von Kisura. Aber wie funktioniert das Ganze eigentlich beim Online Styling?

Das perfekte Outfit als Hochzeitsgast

Du bist zu einer Hochzeit eingeladen. Aber welches Outfit ist das richtige? Worauf muss man achten? Hier sind die wichtigsten Antworten und einige Gründe dafür, sich bei der Suche nach dem passenden Hochzeitsgastoutfit vom Profi unterstützen zu lassen.

Tipps für das Sortieren und Aussortieren deiner Kleidung

Höchste Zeit Auszumisten, neu zu Sortieren und den Überblick zurückzugewinnen. Doch wie funktioniert das am Besten? Wie gehe ich vor, um Ordnung in das Chaos und meine Klamotten zu bringen? Hier kommen ein paar hilfreiche Tipps für euch:

Was ist Stilberatung?

Stilberatung: Der Ablauf einer klassische Stilberatung erfolgt zumeist in 4 Schritten: Erfahre hier die Details und was eine gute Stilberatung ausmacht.

Personal Shopping & Kleiderschrankcheck nach der Elternzeit

Mit Ende der Elternzeit und zum Zeitpunkt des bevorstehenden Wiedereinstiegs in den Job, stellt sich für viele Frauen die Frage, ob im Kleiderschrank eigentlich noch das „Passende“ hängt. Ein Personal Shopping oder Kleiderschrankcheck macht hier vieles leichter.