Bereits im Juni startete die Übernahme des Münchner Traditionsmodehauses KONEN durch BREUNINGER. Nachdem zunächst die beiden Onlineshops zusammengelegt wurden, heißt es nun auch im stationären Bereich: Konen = Breuninger. Die Integration von Konen in die „Breuninger Familie“ ist seit Mitte Juni letzten Jahres weit vorangeschritten und zeigt sich aktuell, zum Beginn der Herbst/Winter Saison 2022, fast komplett.

Bis auf das große Außenlogo am Eingang sind die Konen Logos weitestgehend verschwunden. Auf Etiketten und Kleiderbügeln prangt nun das Breuninger-B, die Konen-Card ist seit Mitte des Jahres nicht mehr gültig und wurde von der Breuninger-Card abgelöst und auch die grauen Konen Einkaufstüten werden nur mehr aufgebraucht, bevor sie durch das orangefarbene Pendant mit dem großen roten Buchstaben des schwäbischen Department Store Filialisten ersetzt werden.

Auch bei der Präsentation der Kollektionen und beim Warenangebot hat sich bereits einiges verändert. So wurde ein Teil der Marken, wie z.B. Tommy Hilfiger, Boss, Marc O Polo, Drykorn, Lacoste etc beibehalten, ein anderer aufgegeben bzw durch andere Brands ersetzt und auch die Verkaufsflächen zum Teil komplett umgestaltet.

Neue Marken sind z.B. Breuningers Eigenmarke „Darling Harbour“, sowie im Trendbereich Ganni, Kenzo, Dondup, Baum & Pferdgarten, Karo Kauer und Black Palms (beides Brands von bekannten Influencerinnen). Außerdem Anine Bing, Margielas MM6, See by Chloe und viele mehr.

 

Breuninger München

Breuninger München

 

Liegen die Marken im Damenbereich im Erdgeschoss (hier findet man neben einer großen Auswahl der Eigenmarke Mrs & Hugs auch bekanntere Marken wie Opus, Someday, Oui, das nachhaltige Armedangels uvm) eher im mittelpreisigen Segment, so ist ein Großteil der Markenauswahl im 2. Obergeschoss aus dem Premiumbereich und preislich gehoben. Günstigere Marken wie beispielsweise Konens Vero Moda sind aus dem Sortiment verschwunden.

Update: Mittlerweile (Stand Anfang 2024) hat Breuninger noch mehr im Sortiment verändert und auch der Großteil der genannten Erdgeschoss-Marken ist nicht mehr Teil des Angebots. Dafür wurde das Luxussegment weiter ausgebaut. Im Untergeschoss wurde eine exklusive „Damenschuhwelt“ neu gestaltet und eröffnet und im Erdgeschoss befinden sich nun Beauty-, und Kosmetikartikel sowie Premium Accessoires und Taschen.

Insgesamt ist aber nicht nur die Auswahl der Marken etwas exklusiver geworden, auch der Gesamtauftritt/ die Möbel und die Gestaltung der Flächen mit ihren neuen Sitzmöglichkeiten wirkt modernisiert und etwas edler. Ein Highlight ist sicherlich auch das hübsch integrierte Bistro-Café „Mary’s Coffee Club“.

Und auch hier gibt es ein Update: Seit Anfang 2023 gibt es Marys Coffee Club im ehemaligen Konen, jetzt Breuninger, nicht mehr (dafür aber, nach wie vor, in der Türkenstraße/ Amalienpassage in der Maxvorstadt). Die Fläche wird mittlerweile wieder für Textilien genützt. Eine Breuninger Kaffee-, und Tagesbar gibt es aber seit August 2023 wieder: und zwar „Eduard’s Bar“ mit Außenterrasse, die unmittelbar neben dem Haupteingang auf der Seite zur Sendlinger Straße hin liegt.

 

Breuninger München

Breuninger München

 

Seit Ende August 2024 gibt es Spekulationen und Berichte, u.a. von renommierten Magazinen wie der „Wirtschaftswoche“ und dem „Handelsblatt“, vom SWR, BR und Fashion United, in denen nach 143-jährigem Bestehen vom möglichen Verkauf des Traditionsmodehauses Breuninger gesprochen wird. Interesse angemeldet haben soll u.a. die thailändische Central Group, die bereits das KaDeWe übernommen hat, Amazon, aber auch Handelsunternehmen wie die beiden Warenhausketten El Corte Ingles aus Spanien bzw Galeries Lafayette aus Frankreich. Was genau das für die Kunden bedeutet, da wird selbstverständlich noch viel mehr spekuliert. Es bleibt zu hoffen, dass am „Kundenerlebnis Breuninger“ künftig nicht gespart werden wird, den Angestellten keine größeren Einschränkungen bevorstehen, sich die Auswahl nicht, wie so häufig, verringert bzw mehr in den Onlineshop verlegt wird und wir am Ende nicht ein weiteres Stück deutsche Modetradition verlieren. 

Breuninger, Ludwig Beck und Oberpollinger sind aktuell in München die größten Modehäuser mit einer riesigen Auswahl an Premium-, und Luxuryartikeln. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch zahlreiche andere interessante Stores und Boutiquen für jeden Geschmack und Style zu entdecken: vom Luxus auf der Maximilianstraße bis zum Vintage per Kilopreis in der Maxvorstadt. Entdecke mit meiner Unterstützung die schönsten Stücke für dich und buch dir gleich dein ganz individuelles STYLEFINDS Personal Shopping 

 

 

Shopping in München: Die Brienner Straße zwischen Odeons-, und Amiraplatz

Münchner Shoppingviertel-Check: Shoppingviertel #9: Die Brienner Straße zwischen Odeons-, und Amiraplatz, zwischen Königlichem Hoflieferanten, nordisch-modischer Lässigkeit und schwedischer Streetwear.

Die 5 besten Tipps um einen eigenen Stil zu finden

„Ich bin xx Jahre alt und habe meinen Stil noch immer nicht gefunden“ – solche oder ähnliche Nachrichten erhalte ich regelmäßig von Kundinnen, die sich einen eigenen individuellen Stil wünschen und nicht wissen wie sie anfangen und wo sie ansetzen sollen.

Shopping auf der Hohenzollernstrasse – eine charmante Alternative zur Fußgängerzone der Innenstadt

Münchner Shoppingviertel-Check: Shoppingviertel #5: Schwabing. Schwabing – ein Stadtteil den man beim Mode Shoppen in München nicht vergessen darf

Personal Shopping & Kleiderschrankcheck nach der Elternzeit

Mit Ende der Elternzeit und zum Zeitpunkt des bevorstehenden Wiedereinstiegs in den Job, stellt sich für viele Frauen die Frage, ob im Kleiderschrank eigentlich noch das „Passende“ hängt. Ein Personal Shopping oder Kleiderschrankcheck macht hier vieles leichter.

Welche Läden mussten während der Corona Pandemie in München schließen?

Die Corona Pandemie, die uns nun schon seit Anfang 2020 begleitet, hat ihre Spuren hinterlassen. Gerade den Einzelhandel hat es zum Teil hart getroffen. Zahlreiche große und kleine Bekleidungsstores mussten ihre Türen schließen. Hier ein kleiner Überblick über betroffene Münchner Läden und Ladenketten: