Personal Shopping oder auch Persönliche Einkaufsbegleitung. Das klingt erst einmal sehr exklusiv und teuer. Aber ist das wirklich so? Ist ein Personal Shopper bzw der „eigene“ Einkaufsbegleiter-, und Berater nur etwas für die Reichen und Schönen? Und was genau macht so ein Personal Shopper denn eigentlich überhaupt?
Personal Shopping, oder auch Einkaufsberatung, ist zunächst einmal eine Dienstleistung, in der ein sogenannter Personal Shopper (oder auch (Personal) Stylist oder persönlicher Modeberater) passende Kleidung für eine bestimmte Person und/ oder für einen bestimmten Anlass dieser Person findet.
Im Prinzip engagiere ich als Kunde also einen Shopping-Experten, der sich bestens mit Mode, Labels und lokalen Stores auskennt und mir eine individuelle Auswahl an Kleidungsstücken zusammenstellt, die ich dann allein oder in seinem Beisein anprobiere und gegebenenfalls auch kaufe.
Personal Shopping Varianten:
1. Die Vorauswahl, die der Personal Shopper (online oder offline) für mich getroffen hat, wird mir zur Anprobe nach Hause gebracht. Das Anprobieren erfolgt dann, je nach Wunsch und Vertrautheit des Kunden mit seinem “Persönlichen Einkäufer“, gemeinsam oder auch ohne dessen Beisein.
2. Der “Persönliche Shopper“ wählt zunächst in einigen passenden stationären Läden Kleidungsstücke, die meinen Vorgaben/ meinem Stil entsprechen, aus. Gemeinsam besuchen wir dann die entsprechenden Stores, wo mein Personal Shopper zugleich auch als mein Personal Stylist / mein persönlicher Berater fungiert und mich bei der Entscheidungsfindung mit seinem Fachwissen unterstützt.
War das Personal Shopping früher tatsächlich eher bei wohlhabenden Businesskunden beliebt, so hat sich das Angebot und die Wahrnehmung desselben in den letzten Jahren dahingehend verändert dass es heute durchaus cool ist, sich um seine Wirkung und sein Aussehen Gedanken zu machen und sich dabei von einem Stylisten helfen zu lassen. In unserer schnelllebigen Zeit ist der erste Eindruck und das Thema Ästhetik noch wichtiger geworden. Diese Entwicklung lässt sich auch an beliebten Social-Media-Kanälen wie Instagram, Pinterest und Co beobachten.
Auch was die Kosten angeht, so gibt es mittlerweile ein weitgefächertes Angebot und für jedes Budget ist etwas dabei.
Mir war es bereits mit der Gründung von STYLEFINDS ein Anliegen, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und ein preislich superfaires und zeitgemäßes “Persönliches Shopping“ anzubieten: Du, Dein Style und ganz viel Freude mit und an deiner Kleidung – modern, ohne “Chichi“, fixe Budgets oder dogmatische Vorgaben was einen „guten Stil“ angeht. Dafür aber mit ganz viel Wohlfühlfaktor und Herzblut.
Die schönsten lokalen Stores, eine spannende Auswahl passender Marken und Kleidungsstücke und eine persönliche, moderne und ehrliche Beratung. Wie das Shoppen mit der Freundin, so sollte sich “Personal Shopping“ meiner Meinung nach, heute anfühlen. Nahbar und entspannt.
Erst neulich schrieb ein Kunde in seiner Rezension dass er sich bei unserem gemeinsamen Shoppingtrip „ein bisschen neu entdeckt hat“. Darüber habe ich mich riesig gefreut, da ich denke, dass es genau das ist, worum es geht: durch den objektiven Blick von außen und den Anstoß auch einmal Neues zu probieren und auszuprobieren, spannende Seiten an sich zu entdecken und sich letztlich zu trauen man selbst zu sein und das – im wortwörtlichen Sinne – auch nach außen zu tragen.
Gründe und Anlässe für ein Personal Shopping
Abschließend noch ein paar weitere “gute Gründe“ dafür, einen Personal Shopper oder Persönlichen Einkaufsbegleiter zu engagieren:
- Du hast wenig Zeit und/ oder keine Lust für Shopping
- Du möchtest eine professionelle und individuell auf dich abgestimmte Beratung beim Shopping
- Du wünschst dir eine unabhängige Beratung, also einen Berater der nicht auf eine bestimmte Auswahl oder einen bestimmten Store festgelegt ist
- Du wünschst dir modischen Input und neue Ideen beim Styling
- Du möchtest dich modisch inspirieren lassen und erfahren was der Profi dir rät/ heraussucht
- Du hast vielleicht schon eine Stilberatung und/ oder einen Kleiderschrankcheck gemacht und möchtest nun deine Garderobe entsprechend ergänzen
- Es gibt eine Veränderung in deinem Leben (Job, Familie, neuer Lebensabschnitt) und du möchtest deinen Stil/ deine Garderobe entsprechend anpassen
- Du tust dir schwer, die richtigen Läden/ die passenden Sortimente zu finden
Wenn du wissen willst für wen sich Personal Shopping eignet dann lies unseren Artikel hierzu.
Gibt es eigentlich auch Personal Online Shopping?
Ja, das gibt es. Wobei hier die Begrifflichkeit nicht klar abgrenzbar und der Übergang zur Online Stilberatung fließend ist. Selbstverständlich wird beim Personal Shopping hier und da auch auf Online-Bestellungen zurückgegriffen. Gerade bei spezielleren Größen und besonderen Herausforderungen bietet das Internet dem Berater oder Personal Shopper natürlich viel größere Möglichkeiten, auch für einen “nischigeren“ Kunden die passenden Kleidungsstücke zu finden. Diese können dann zum Stylisten bestellt und bei diesem (sollte er ein Studio besitzen) vor Ort anprobiert werden oder andernfalls in Form von Links an den Kunden verschickt werden. Dieser kann die Sachen dann bestellen und sie nach ihrem Eintreffen gemeinsam mit dem Einkaufsberater oder Personal Shopper/ Stylist in einem Video-Call besprechen, d.h. auf Passform, Farben, Kombinierbarkeit etc überprüfen und verschiedene Stylingvarianten ausprobieren.
STYLEFINDS: Deine Alternative mit Mehrwert
Keine Lust alleine die Münchner Viertel zu erkunden? Entdecke Münchens Viertel bei einer geführten Shoppingtour mit Heide. Du wünschst dir eine fundierte, ehrliche und typgerechte Stilberatung? Ob bei dir zuhause oder in München vor Ort – dann bist du bei STYLEFINDS richtig:
- Kleiderschrankcheck: Wir stellen aus deiner Garderobe neue Looks zusammen.
- Stilberatung: Welche Farben, Schnitte und Looks passen zu dir?
- Personal Shopping in München oder als virtuelle Beratung
Ich helfe dir dabei, Looks zu finden, die dich stärken – mit Know-how, Erfahrung und einem feinen Gespür für Stil.
Deine Heide
Viele liebe Grüße,
Heide