Vor kurzem habe ich euch einige schöne Münchner Stores vorgestellt, die coole Kleidung auch in großen Größen anbieten. Den Artikel dazu findet ihr hier.

Immer wieder höre ich von Kundinnen, die eine größere Größe als 42/44 tragen, dass die Auswahl recht beschränkt, das Einkaufserlebnis häufig mehr Frust als Freude bedeutet und dass die Mode, die sie in der passenden Größe im stationären Handel finden, häufig „oll“ und unmodisch ist. Die klassischen „Übergrößen-Abteilungen“ werden oft stiefmütterlich bestückt und was dort hängt, sind leider nach wie vor ganz häufig weite überlange Blusen, die Frau dann zu Leggings kombinieren soll. „Frech“ und „kaschierend“ das sind Adjektive, die mich (und vermutlich viele der Frauen, die sie schon des Öfteren gehört haben) innerlich zusammenzucken lassen. Kleidung und Mode soll sich gut anfühlen, modern sein, Stil und Charakter einer Person unterstreichen. Natürlich darf sie schmeicheln und hier und da auch einmal ein wenig „flunkern“, aber verstecken soll sie, meiner Meinung nach, niemanden.

Unabhängig von der Konfektionsgröße hat jede Frau eine einzigartige Figur und Proportionen. So unterscheidet sich die Länge der Beine wie die der Nase oder der Füße. Auch was man an sich mag und was vielleicht weniger, was man gerne in den Vordergrund stellt und was man lieber nicht so gern im Fokus der Aufmerksamkeit sieht, auch das unterscheidet sich ganz individuell und stark voneinander.

 

Personal Shopping für Große Größen in München - Elemente Clemente

Personal Shopping für Große Größen in München – Elemente Clemente

 

Was heißt das nun eigentlich konkret für das Personal Shopping mit einer größeren Konfektionsgröße und wie gehe ich dabei vor?

Hier sind einige der Fragen, die wir miteinander besprechen bevor ich mich auf die Suche nach passenden Stores und Boutiquen für dich mache:

Gibt es etwas, das du besonders gern an dir magst?

Gibt es etwas, das du nicht so gern „vorzeigst“?

Trägst du gern Farbe und/ oder Muster oder magst du es eher gradlinig und unifarben?

Wie stehst du zu Schmuck und Accessoires?

Wo kaufst du gerne ein (online und offline)?

Hast du einen ganz bestimmten Signature-Look bzw ein Element das „typisch“ für dich ist (wie z.B. große Ohrringe, die Farbe Pink, Hippiekleider…) oder ein Modelabel/ ein Instagram oder Pinterest Profil/ eine Person, deren Look dir gefällt?

und vieles mehr…

 

Ich helfe dir dabei herauszufinden, welche Kleidung und welche Schnitte, Längen etc etwas „für dich tun“ (und was genau das ist) und welche weniger optimal sind. Besonders wichtig ist mir dabei immer, dass die Kleidungsstücke und Outfits dir und deinem Stil entsprechen und du dich nicht „verkleidet“ oder unsicher darin fühlst. Es klingt nach einem Klischee, aber tatsächlich trägt man dieses Gefühl nach außen und ein tolles Outfit kann dir Stärke & Selbstbewusstsein geben und dazu führen, dass du dich einfach schön und unschlagbar fühlst :). Dabei wägen wir immer deinen ganz individuellen Stil, deinen Alltag und die Tragbarkeit/ die Einsetzbarkeit und Vielseitigkeit der Sachen ab.

Wir shoppen in schönen Läden, die deinem Stil entsprechen und in denen du dich wohlfühlst und die von kunterbunt bis monochrom und von Vintage bis Luxuslabel reichen können :). Wenn du also Lust hast, gemeinsam mit mir in München einkaufen zu gehen, dann freu ich mich aufs Pläne schmieden beim Personal Shopping :)!

Liebe Grüße, Heide

 

Wie funktioniert das Personal Shopping bei Breuninger?

Personal Shopping, der persönliche Einkaufs-, und Beratungsservice von den Breuninger Filialen, vorgestellt von STYLEFINDS Fragen.

Nachhaltige Münchner Lieblingslabels: J’ai mal a la tete

J’ai mal a la tete wurde 2012 von Anja Pawlik und Roman Dorfner gegründet. Designed und hergestellt ist die komplette Kollektion in Deutschland. Und das in begrenzer Stückzahl und in durchdachten hochwertigen Materialien.

Überblick über Second Hand Online Plattformen: (Ebay) Kleinanzeigen

Ist Ebay Kleinanzeigen ein guter Marktplatz um „Ausgeliebtes“ oder „Weniger als gedacht Geliebtes und daher kaum Getragenes“ weiterzuverkaufen?

Second Hand, Vintage, Musterteile und vieles mehr bei Mode und Freunde München

Shopping mal anders. Und zwar ganz individuell. Mit einem ganz speziellen Sortiment das einfach Spaß macht bei Silke Kolmars Mode und Freunde.

Shopping auf der Hohenzollernstrasse – eine charmante Alternative zur Fußgängerzone der Innenstadt

Münchner Shoppingviertel-Check: Shoppingviertel #5: Schwabing. Schwabing – ein Stadtteil den man beim Mode Shoppen in München nicht vergessen darf