Vegane Kleidung ist mittlerweile mehr als ein Nischenthema, aber wie genau definiert sich der Begriff? Und enthält unsere Kleidung denn überhaupt so viel tierische Bestandteile?

Bevor ich euch einige Shoppingtipps für coole vegane Fashion in München und online gebe, hier eine kurze Übersicht über Stoffe und Materialien, die tierisch sind und daher in veganer Kleidung nichts verloren haben bzw ein Kleidungsstück nicht-vegan machen:

  • Wolle (Alpaka, Angora (Kaninchen), Lama, Kamelhaar, Kaschmir (Ziege), Mohair (Ziege))
  • Seide (besteht zum Großteil aus Protein und wird aus dem Kokon der Seidenraupe gewonnen)
  • Leder (Rind/Kalb, Schaf/Lamm, Schwein, Ziege, Schlange…)
  • Daunen (Gänse und Enten)
  • Pelz (Fuchs, Kaninchen, Marder (Nerz)…)
  • Perlmutt und Horn in Form von Knöpfen
  • Bienenwachsimprägniereungen z.B. bei Regenjacken

Auch der z.T. bei der Produktion von Kleidung verwendete Kleber enthält häufig tierische Inhaltsstoffe.

Rein pflanzliche, also vegane, Materialien sind:

  • Leinen
  • Baumwolle
  • Viskose
  • Sojaseide
  • Bambus
  • Hanf

Synthetisch, also klassische Kunstfasern, aber ebenso vegan, sind:

  • Nylon
  • Polyester

Während das (wohl bekannteste Siegel im Bereich der Fair Fashion), das GOTS („Global Organic Textile Standard“) Siegel, ökologische und soziale Standards während sämtlicher Produktionsstufen sowie die Verwendung von Bio-Fasern – und damit in erster Linie umwelt-, und menschenrechtsspezifische Aspekte – zertifiziert, ist der Hauptfokus des Peta approved vegan Siegel das Tierwohl. Es ist das einizige Siegel in Deutschland das vegane Mode zertifiziert. Hierfür werden übrigens auch „versteckte“ tierische Bestandteile wie sie z.B. nicht selten in Textilklebern und -farben zu finden sind miteinbezogen.

Quelle: Peta approved vegan

Quelle: Peta approved vegan

GOTS, Fairtrade und Peta approved vegan gehen oft Hand-in-Hand. Daher finden sich bei Marken, deren Ziel und Philosophie es ist, nachhaltige Mode, die Mensch, Umwelt und Tier gerecht wird und unter fairen Bedingungen produziert wird, zu verkaufen, häufig auch mehrere der Siegel. So ist vegane Mode in den allermeisten Fällen auch GOTS-zertifiziert. Es gilt allerdings zu beachten, dass unter Umständen nicht alle Produkte einer Marke allen Voraussetzungen der unterschiedlichen Siegel entsprechen. So weist Armed Angels beispielsweise darauf hin, dass „nur“ 90% ihrer Waren vegan sind, da ein paar Styles aus Bio-Schurwolle hergestellt und einige Knöpfe aktuell noch tierischer Herkunft sind. Hier lohnt sich im Zweifelsfall also immer der Blick aufs Etikett und die Materialien und gegebenenfalls auch ein Blick auf die Website des Unternehmens, wo alle nötigen Informationen zu finden sein sollten. Es gibt Labels die nur einzelne Produkte oder spezielle Kollektionen zertifizieren lassen, andere das komplette Angebot der Marke. Zu Letzteren gehören z.B.

  • Armedangels
  • Ecoalf
  • Embassy of Bricks and Logs
  • Matt and Nat

 

Wo kann ich aber nun vegane Mode in München kaufen?

1. Bella Natura (Multibrand-Store, 2x in München; Schwabing))

2. Dear Goods (Mutlibrand-Store, Mode & Accessoires, 3x in München, auch für Herren; Schwabing & Glockenbach)

3. Iki M (Armed Angels, People Tree, Second Hand; Maxvorstadt)

4. Elemente Clemente (minimalistisch-sportiv in Haidhausen)

5. Auryn (Kinder-, und Damenmode von verschiedenen Bio-Labels, im Glockenbach)

5. About Given (Multibrand-Store, Glockenbachviertel)

6. SinWeaver (feminine Mode made in Munich; in Harthof)

7. Wam Lifestyle & Shopping (Multilabel-Store in Allach)

8. Mandala (Yogawear im Glockenbach)

 

Veganes Shopping in München - Auryn Fair Fashion & Toys

Veganes Shopping in München – Auryn Fair Fashion & Toys

 

Alle genannten Stores führen nachhaltige, fair-produzierte Produkte, zum Großteil in Bio-Qualität und aus Naturfasern. Ihr findet hier in jedem Fall auch viel vegane Optionen, fragt also einfach vor Ort nach!

Und für diejenigen, die nicht in München wohnen oder vorab oder generell lieber online stöbern. Hier noch 4 tolle trendige Onlinestores für Veganes Shopping:

1. Le Shop Vegan: https://www.le-shop-vegan.de/ (Mode, Accessoires, Schuhe für Damen und Herren)

2. Avocado-Store: https://www.avocadostore.de/ (Mode, Accessoires, Schuhe für Herren, Damen und Kinder, Home & Living)

3. Glore: https://www.glore.de/ (Mode, Accessoires, Schuhe für Damen und Herren plus Lifestyle)

4. Avesu: https://www.avesu.de/ (nur (vegane) Schuhe, aus Berlin)

Ihr möchtet mehr zum Thema Fair & Organic & Green Fashion in München erfahren? Hier gibt es mehr nachhaltige Shoppingmöglichkeiten in München.

Entdeckt mit STYLEFINDS Personal Shopping die Einkaufsmöglichkeiten und Shoppingmöglichkeite in Münchenn neu. Ob vegan, organic & fair, 2nd Hand und Vintage, feminin oder sporty, elegant oder casual: ich freu mich darauf euch –  ganz ungezwungen und zu einem fairen Preis – zu beraten und die schönsten Läden von München zu zeigen.

Schuhtrends für Frühjahr und Sommer 2024

3 ganz große Trends im Schuhbereich für die Frühjahr/Sommer Saison 2024 die euren Look sofort updaten

Kaschmir Shopping in München: Wo finde ich die schönste und beste Auswahl?

Wer Strick liebt, der kommt um Kaschmir nicht herum. Hier sind die ultimativen Tipps für die schönste und edelste Auswahl an Kaschmirstrick in München.

Shopping in München: Maxvorstadt / Univiertel

Im Rahmen unseres Münchner Shoppingviertel-Checks widmen wir uns nun Shoppingviertel #2: Der Maxvorstadt bzw dem Univiertel.

Shopping in München: Altstadt Viertel / Innenstadt

Im Rahmen unseres Überblicks über Münchner Shoppingecken-, und Möglichkeiten starten wir mit Shoppingviertel #1. Hier wird fündig, wer z.B. die großen Münchner Warenhäuser und Traditionshäuser wie Ludwig Beck, Konen (auf der Sendlinger Straße), Hirmer, Oberpollinger, und damit eine riesige Auswahl an Marken und Größen sucht. In der Fußgängerzone befinden sich natürlich außerdem die Flagship-Stores nationaler und internationaler Marken.

Überblick Personal Shopping in den Riem Arkaden in München

Wer in den Riem Arkaden mit professioneller Hilfe einkaufen will landet beim Personal Shopping Angebot des Einkaufszentrums. Bei STYLEFINDS Fragen erklären wir den Ablauf des Personal Shoppings und für wen dieser Service geeignet ist.