Farben haben eine erstaunliche Wirkung auch in Hinsicht auf unsere Kleidung und können unsere Stimmung, Ausstrahlung und Wahrnehmung beeinflussen. Warme Farben wie Rot, Orange und Gelb strahlen Energie und Leidenschaft aus und sind ideal, um Aufmerksamkeit zu erregen. Sie vermitteln Selbstbewusstsein und Dynamik. Kühle Farben wie Blau, Grün und Violett wirken beruhigend und vermitteln ein Gefühl von Ruhe und Vertrauen. Pastellfarben wie Rosa, Mintgrün und Lavendel wirken zart und feminin, während kräftige Farben wie leuchtendes Grün oder lebhaftes Blau jugendlich und frisch wirken. Dunkle Farben wie Schwarz oder Dunkelblau strahlen Eleganz und Seriosität aus, während helle Farben wie Gelb oder Hellblau positiv und fröhlich wirken. Neutrale Farben wie Weiß, Grau und Beige sind zeitlos und vielseitig, da sie mit allem kombiniert werden können. Zum Teil 2 von Farben und ihre Wirkung: Die Primärfarben Rot, Blau und Gelb. und zum Teil 3 von Farben und ihre Wirkung: Die Sekundärfarben Orange, Violett und Grün

In diesem ersten Teil zur Wirkung von Farben möchte ich mich auf die unbunten (auch achromatischen) Farben und Beige beschränken:

Schwarz strahlt Eleganz, Seriosität und Autorität aus. Es wirkt zeitlos klassisch und und vermittelt sowohl Stärke als auch eine gewisse Strenge und Unnahbarkeit. In der Mode symbolisiert Schwarz oft Raffinesse und Stil. Das Kleine Schwarze, die schwarze Lederhose, der schwarze Blazer… – keine andere Farbe verbinden wir so stark mit bestimmten Kleidungsstücken und ihrer Wirkung. „Black is the new Black“ heißt es alle paar Saisons aufs Neue. Und nicht ohne Grund haben sich viele Designer auf die zeitlose Nicht-Farbe spezialisiert, man denke nur an Helmut Lang, Martin Margiela, Karl Lagerfeld, Rick Owens uvm. Schwarz ist auch einer der Hauptdarsteller für minimalistische Looks. Edel wirkt die Kombination mit Weiß, Beige, Caramel.

Die Farbe Beige strahlt Eleganz und Zeitlosigkeit aus. Sie wirkt unaufdringlich, beruhigend und neutral. Diese natürlich-neutrale Ausstrahlung  macht sie zu einer hervorragenden Basisfarbe für verschiedene Outfits. Beige vermittelt Seriosität und Professionalität, wodurch sie besonders in geschäftlichen Umfeldern beliebt ist. Gleichzeitig wirkt sie beruhigend und harmonisch, was sie auch für entspannte Freizeitlooks attraktiv macht. Beige passt zu vielen Hauttönen und lässt sich leicht mit anderen Farben kombinieren. So ist Beige perfekt sowohl z.B. für einen klassischen und edlen Understatement Style bzw „Quiet Luxury“ Look als auch als Basisfarbe zu knalligen Farben wie Orange, Rot und Pink.

 

Nicht-Farben Schwarz, Weiß, Beige und Grau

Nicht-Farben Schwarz, Weiß, Beige und Grau

 

Grau wirkt zeitlos, neutral und unaufdringlich. Es vermittelt Seriosität, Stabilität und Ruhe, aber auch Eleganz und Zurückhaltung. Graue Kleidung kann vielseitig kombiniert werden und strahlt eine gewisse Gelassenheit aus. Im Business Kontext ist die Wirkung die von Strukturiertheit und Professionalität. Grau ist eine Farbe, die sich sowohl im Sommer als auch im Winter tragen lässt und in Kombination mit Weiß edel, mit Pink stylisch wirkt. Da Grau auch langweilig oder bieder wirken kann, sollte das Kleidungsstück selbst optimalerweise modern und in der richtigen Nuance gewählt sein. Grau-meliert wirkt schnell sehr sportlich und/oder unruhig und wirkt häufig zu grau-meliertem Haar nicht optimal.

Die Farbe Weiß hat eine vielseitige Wirkung und wird oft mit Reinheit, Unschuld und Eleganz assoziiert. Weiße Kleidung vermittelt ein frisches und sauberes Erscheinungsbild, das sowohl im beruflichen Umfeld als auch bei festlichen Anlässen beliebt ist. Weiß wirkt zeitlos und kann mit anderen Farben leicht kombiniert werden, was sie zu einem vielseitigen Element in der Garderobe macht. Weiß reflektiert auch Licht, wodurch die Trägerin oder der Träger heller und strahlender erscheinen kann. Weiß wirkt beruhigend und neutral, ist der Klassiker für einen Sommerlook oder in Kombination mit Schwarz. Tipp: Versuche deine weiße Jeans mal im Herbst oder Winter z.B. zu einem tollen caramel-, oder cognacfarbenen Strickpullover zu stylen.

Für mehr Infos rund um Farbe und ihre Wirkung, einfach kurz eine Mail schreiben und euch euren Termin für ein Shopping oder einen Kleiderschrankcheck buchen.

Ganz liebe Grüße und happy Colouring ;*,

Heide

Weite Hosen: Die 3 wichtigsten Schnitte, wie man sie trägt und wem sie stehen.

Grundsätzlich sind weite Hosen für viele Frauen eine tolle Hosenoption. Sie können sowohl für sehr zierliche und androgyne Frauen Kurven und Volumen erzeugen, als auch für kräftigere und kurvenreichere Frauen durch die Weite und die betonte hohe Taille eine tolle Silhouette zaubern.

Farben und ihre Wirkung Teil 3. Die Sekundärfarben Orange, Violett und Grün.

Sekundärfarben entstehen durch die Mischung von zwei Primärfarben. Jede Sekundärfarbe verkörpert eine einzigartige Charakteristik. In unserem dritten Artikel zu den Farben möchten wir uns die Farben Orange, Violett und Grün und ihre Wirkung in der Mode genauer ansehen.

Was nehme ich mit in den Sommerurlaub? Tipps & Ideen, die das Packen erleichtern.

Um entspannt in die schönste Zeit des Jahres zu starten, hier ein paar Überlegungen und Tipps, die das Packen entspannter machen und dazu beitragen dass das Richtige im Koffer landet 🙂

Farben und ihre Wirkung Teil 2. Die Primärfarben Rot, Blau und Gelb.

Die Primär-, oder Grundfarben sind Rot, Blau und Gelb. Es sind die Farben, die sich nicht aus anderen Farben zusammenmischen lassen, andersherum aber in jeder anderen Farben enthalten sind. Um diese 3 „Hauptfarben“ und ihre jeweils einzigartige Bedeutung und Wirkung soll es hier, im ersten Teil zu den Farben, gehen.

Kann man Stil lernen? Wo helfen Stilregeln und wo sind ihre Grenzen?

Helfen uns Stilregeln dabei, uns „gut“ zu kleiden und die „richtigen“ Kleidungsstücke zu finden? Und viel wichtiger – sind sie eine Anleitung dafür, dass wir unseren Stil finden?