Personal Shopping, also Einkaufen mit dem persönlichen Einkaufsberater „an deiner Seite“, das geht auch online. Aber wie funktioniert das und für wen ist die digitale Variante interessant?

Interessant könnte das Personal Shopping in der Online Variante für dich sein wenn du:

  • keine Lust darauf hast, stundenlang im Internet zu stöbern
  • etwas außerhalb der Stadt oder auf dem Land wohnst und nicht viele Shoppingmöglichkeiten um dich herum hast und dennoch unnötiges Hin-, und Herschicken vermeiden möchtest
  • du keine Zeit oder Lust hast, shoppen zu gehen
  • du dir Unterstützung vom Profi wünschst, Beratung & Shopping aber bequem von zuhause aus erledigen möchtest

 

 

 

 

 

 

 

Schritt 1: Du lernst deinen Modeberater per Telefon und/ oder per Videocall kennen und ihr besprecht deinen Stil und deine Wünsche für den Einkauf

Schritt 2: Du schickst dem Personal Shopper ein Ganzkörperfoto und evtl auch Pinterest-Boards oder andere Inspirationsbilder und/ oder Aufnahmen von Outfits, die dir gefallen

Schritt 3: Nun geht dein Berater und Stylist auf Suche nach passenden Kleidungsstücken und stellt dir eine Auswahl an Links und/ oder ein PDF zusammen

Schritt 4: Aus der Auswahl des Personal Shoppers bestellst du nun deine Lieblinge zu dir nach Hause

Schritt 5: Abschließend besteht nun die Möglichkeit die online bestellten Sachen nach deren Eintreffen gemeinsam per Video-Telefonat durchzusehen und Outfits daraus (und natürlich auch dem bereits Vorhandenen) zusammenzustellen

Das Ergebis: Dein Personal Shopper hilft dir dabei herauszufinden, was wirklich gut zu dir passt und erweitert deinen „Mode-Horizont“ indem er dich beim Online-Shopping „an die Hand nimmt“.und eine Vorauswahl für dich trifft, die dir, deinem Stil und deinen Wünschen entspricht und dich vielleicht sogar ein wenig aus deiner „Komfortzone“ herausholt. Er kennt sich mit Trends, aktuellen Silhouetten und Passformen,  Marken und Qualitäten aus und kann dir, je nach Präferenz, Vorschläge von nachhaltigen Labels über Firmen mit einer klassisch-zeitlosen DNA  bis hin zu angesagten neuen Brands machen. Wenn du Lust hast, Online-Shopping mit einer unabhängigen Stylingberatung zu verbinden, dann ist das Personal Online Shopping genau das richtige für dich.

Melde dich gerne mit deinen Fragen oder starte mit einem Online-Kleiderschrankcheck in dein ganz individuelles Online-Shopping!

Wie trage ich Mode-, und Laufstegtrends im Alltag?

Vieles was wir da auf vogue.com und Co sehen, scheint von unserem Alltag weit entfernt und häufig auch nur bedingt tragbar, doch ist das wirklich so?

Meine 5 besten Styling Tipps für das Gefühl „voller Kleiderschrank und nichts anzuziehen“

So startest du in Zukunft auch an solchen Tagen nichtsdestotrotz mit einem guten Gefühl und super gestylt in den Tag.

Weite Hosen: Die 3 wichtigsten Schnitte, wie man sie trägt und wem sie stehen.

Grundsätzlich sind weite Hosen für viele Frauen eine tolle Hosenoption. Sie können sowohl für sehr zierliche und androgyne Frauen Kurven und Volumen erzeugen, als auch für kräftigere und kurvenreichere Frauen durch die Weite und die betonte hohe Taille eine tolle Silhouette zaubern.

Farben und ihre Wirkung Teil 3. Die Sekundärfarben Orange, Violett und Grün.

Sekundärfarben entstehen durch die Mischung von zwei Primärfarben. Jede Sekundärfarbe verkörpert eine einzigartige Charakteristik. In unserem dritten Artikel zu den Farben möchten wir uns die Farben Orange, Violett und Grün und ihre Wirkung in der Mode genauer ansehen.

Was nehme ich mit in den Sommerurlaub? Tipps & Ideen, die das Packen erleichtern.

Um entspannt in die schönste Zeit des Jahres zu starten, hier ein paar Überlegungen und Tipps, die das Packen entspannter machen und dazu beitragen dass das Richtige im Koffer landet 🙂