Titel: Hochwertige Kleidung erkennen: So findest du Qualität beim Shopping

Wer kennt es nicht – das neue Lieblingsteil sieht im Laden toll aus, aber nach wenigen Wäschen verliert es Form, Farbe oder zeigt erste Mängel. Damit dir das in Zukunft nicht mehr passiert, zeige ich dir, woran du beim Kleidungskauf gute Qualität erkennst, welche Materialien sich lohnen und worauf du bei Verarbeitung und Pflege achten solltest.

1. Warum gute Qualität bei Kleidung wichtig ist

Langlebige Kleidung ist nicht nur nachhaltiger und umweltschonender, sondern spart dir auf Dauer auch Geld. Hochwertige Materialien fühlen sich besser an, sehen edler aus und lassen sich vielseitiger kombinieren. Gerade beim Kleiderschrankcheck mit meinen Kundinnen zeigt sich immer wieder: Wer in Qualität investiert, hat mehr Freude an seiner Garderobe – und weniger Fehlkäufe.

 

Qualität erkennen_Bsp Strickpullover

Qualität erkennen_Bsp Strickpullover

 

2. Materialien: Naturfasern & Co – worauf du achten solltest

Naturfasern wie Baumwolle, Seide, Leinen, Kaschmir oder (Merino-)Schurwolle sind atmungsaktiv, angenehm auf der Haut und langlebig. Für Stretch und Passform ist ein kleiner Anteil Elasthan (3–5 %) sinnvoll.

Zellulosefasern wie Viskose, Tencel oder Lyocell sind fließend, glatt und knittern wenig – ideal für den Sommer oder Business-Looks.

Synthetikfasern wie Polyester, Polyacryl oder Polyamid solltest du möglichst vermeiden, besonders wenn sie mehr als 40 % des Kleidungsstücks ausmachen. Sie sind weniger atmungsaktiv, speichern Gerüche und belasten die Umwelt.

Saison-Tipp:

  • Sommer: Leichte Baumwolle (z. B. Pima Cotton), Leinen, Tencel
  • Winter: Merinowolle, Kaschmir (auch mehrfädig), Wollmischungen

3. Verarbeitung: Die Qualität liegt im Detail

Ein Blick auf die Verarbeitung lohnt sich immer:

  • Nähte: gerade, eng, sauber verarbeitet
  • Maschenbild (bei Strick): gleichmäßig, ohne Knötchen
  • Knöpfe & Knopflöcher: fest angenäht, sauber eingefasst
  • Futterstoffe: atmungsaktiv, idealerweise mit Kellerfalte für Bewegungsfreiheit
  • Saum & Nahtzugaben: ausreichend Stoff für Änderungen vorhanden

4. Hardware: Knöpfe, Reißverschlüsse & Co.

Achte auf wertige Zutaten:

  • Knöpfe aus Holz, Perlmutt oder Leder
  • Reißverschlüsse aus Metall (z. B. YKK), leichtgängig, nicht wellig
  • Ketten, Schnallen, Zipper aus robustem Material und fest verarbeitet

Hier wird bei Fast Fashion häufig gespart – auf Kosten von Haltbarkeit und Tragekomfort.

 

5. Materialetikett: Das verrät dir der Blick ins Innere

Wer seine Kleidung kennt, shoppt bewusster:

  • Meide reine Kunstfaserstoffe wie 100 % Polyester
  • Achte auf Mischverhältnisse (z. B. Baumwolle mit Elasthan)
  • Lies auch das Pflegeetikett – zu empfindlich = selten getragen

 

Materialetikett beachten

Materialetikett beachten

6. Haptik, Geruch & Licht: Sinnescheck beim Kauf

Riecht das Kleidungsstück künstlich oder chemisch? Ist es bereits im Laden stark verknittert oder zieht es Fussel an? Hat es einen unnatürlich glänzenden Schein im Licht? Dann lieber zurücklegen.

7. Kleidung richtig pflegen – damit Qualität lange hält

Waschen & Pflegen ist Teil der Qualitätssicherung:

  • Kleidung nach Farbe & Material trennen
  • Spezielles Waschmittel für Wolle & Feines
  • Auf Links drehen & lufttrocknen
  • Wolle liegend trocknen

Mehr zur richtigen Pflege findest du hier: Pflege-Tipps auf Stylefinds

Fazit: So investierst du in deine Garderobe

Wenn du auf Material, Verarbeitung und Haptik achtest, kannst du minderwertige Kleidung schnell erkennen – und dich stattdessen für Teile entscheiden, die du wirklich gerne trägst. Du investierst nicht nur in Kleidung, sondern in dein Wohlgefühl und einen bewussteren Umgang mit Mode.

Du brauchst Unterstützung beim Einkauf oder willst deinen Kleiderschrank unter die Lupe nehmen? Ich begleite dich gern – ob beim Personal Shopping in München oder einem Online Kleiderschrankcheck.

STYLEFINDS: Deine Alternative mit Mehrwert

Du wünschst dir eine fundierte, ehrliche und typgerechte Stilberatung? Ob online oder in München vor Ort – dann bist du bei STYLEFINDS richtig:

Ich helfe dir dabei, Looks zu finden, die dich stärken – mit Know-how, Erfahrung und einem feinen Gespür für Stil.

Jetzt Termin vereinbaren →

Deine Heide

Sommermode 2025 – stilvoll, luftig & gut angezogen

Sommermode 2025: luftige Outfits für heiße Tage, die trotzdem angezogen wirken. Mit Bermuda-Sets, Hemdblusenkleidern & fließenden Sommerteilen.

Bademode 2025 – Die schönsten Bikinis & Badeanzüge + Shoppingtipps München

Bademode-Trends 2025: Entdecke moderne Swimwear mit Cut-Outs, Prints & nachhaltigen Stoffen. Inklusive Top-Adressen für Bademode in München & Stylingtipps!

Festival-Outfits 2025: Die besten Stylingtipps & Shoppingadressen in München

Finde dein perfektes Festival-Outfit mit unseren Tipps für Boho-, Retro- und Y2K-Looks – plus Shopping-Adressen in München und Outfitideen mit Stil.