Es ist Sommer. Endlich finden Events wieder draußen statt und die ersten Einladungen flattern auf unserem Schreibtisch. Unter anderem auch die zur Gartenparty der Chefin. Aber leider ohne Dresscode. Was soll ich also anziehen und womit bin ich „richtig“ und immer gut angezogen?

Als einfache Grundregel und Orientierung dient der Dresscode im Büro. Bei den allermeisten meiner Kundinnen ist dieser (spätestens seit Corona und Home Office) Smart Casual. Dem Büro-Dresscode des Büros entsprechend lässt sich auch der Dresscode zur Gartenparty ableiten.

Was immer geht, ist das Kleid oder die Rock-Blusen-Variante. Auch mit einer der modisch topaktuellen weiten Bundfaltenhosen aus Leinen oder glänzenden Viskosestoffen und dazu einer locker fließenden Seidenbluse ist Frau immer top gestylt. Modern sowohl zu Kleidern und Röcken als auch zu den Wide Leg Pants ist ein neutralfarbiger Blazer. Er gibt dem Look einen „Rahmen“ und wirkt – insbesondere in der aktuellen etwas längeren oversized Silhouette – unangestrengt modern.

Bei den Längen von Kleidern und Röcken ist eine Knie-, oder Midilänge optimal. Hierzu lassen sich – schließlich weiß man nie welcher Untergrund einen im Garten der Chefin erwartet – auch wunderbar flache Ballerinas, Slingbacks, Mary Janes (seit diesem Sommer wieder da :)), Loafers oder Pantoletten mit mittlerem Blockabsatz kombinieren.

Und was die Farben angeht, da darf es bei einem Gartenfest, je nach persönlichem Stil & Geschmack, auch mal etwas fröhlicher zugehen. Große Blumenmuster auf Röcken und Kleidern (und sogar Blazern) sind in der aktuellen Mode großes Thema und passen natürlich super in den Sommer und zu einer Feier im Garten. Nichts falsch machen kann man, wenn man zum Farbhingucker (wie z.B. den bunt geblümten Rock) neutralfarbene Partner wählt.

Sommerkleid_Zusann_Fashion

Sommerkleid_Zusann_Fashion

Schmuck und Accessoires sollten im Idealfall auch eine „sommerlich leichte“ Wirkung haben. Gut passen z.B. kleinere helle Ledertaschen, schlichte Modelle aus Bast und filigraner Schmuck.

Grundsätzlich würde ich von Minilängen, High Heels, dunklen Farben und „schweren“ Stoffen abraten. Und – was natürlich am aller wichtigsten ist – den Look vorab auf jeden Fall auf Wohlfühlen testen – denn wer sich wohl fühlt in seiner Haut und seinem Outfit, der sieht immer gut aus :).

Ihr habt eine Einladung zu einer Feier und/oder einen anderen Anlass bei dem ihr euch unsicher seid was die Outfitwahl angeht?  Meldet euch gerne bei mir und wir schauen beim Kleiderschrankcheck in und um München, welche Möglichkeiten sich in eurer Garderobe verbergen oder bucht euch euer Personal Shopping mit meiner persönlichen Beratung zum perfekten Look für euer Event. Ich freu mich drauf!

Liebe Grüße, Heide

Weite Hosen: Die 3 wichtigsten Schnitte, wie man sie trägt und wem sie stehen.

Grundsätzlich sind weite Hosen für viele Frauen eine tolle Hosenoption. Sie können sowohl für sehr zierliche und androgyne Frauen Kurven und Volumen erzeugen, als auch für kräftigere und kurvenreichere Frauen durch die Weite und die betonte hohe Taille eine tolle Silhouette zaubern.

Farben und ihre Wirkung Teil 3. Die Sekundärfarben Orange, Violett und Grün.

Sekundärfarben entstehen durch die Mischung von zwei Primärfarben. Jede Sekundärfarbe verkörpert eine einzigartige Charakteristik. In unserem dritten Artikel zu den Farben möchten wir uns die Farben Orange, Violett und Grün und ihre Wirkung in der Mode genauer ansehen.

Was nehme ich mit in den Sommerurlaub? Tipps & Ideen, die das Packen erleichtern.

Um entspannt in die schönste Zeit des Jahres zu starten, hier ein paar Überlegungen und Tipps, die das Packen entspannter machen und dazu beitragen dass das Richtige im Koffer landet 🙂