Es ist Frühjahr und viele Paare planen den vermeintlich schönsten Tag ihres Lebens. Ob traditionell, ländlich, elegant oder casual, im Schloss, auf dem Bauernhof, der Finka oder am Beach, ob Gartenfest, rauschender Ball oder Party mit Clubfeeling, bei jedem Hochzeitsfest gibt es ein paar Regeln zur Wahl des Outfits zu beachten. Welche Looks sich gut eignen, darüber erfahrt ihr hier mehr: Das perfekte Outfit als Hochzeitsgast. Welche weniger, das soll das Thema in diesem Artikel sein. Hier sind also 5 Dinge die man als Gast bei Hochzeiten nie trägt:

1. Die Farbe Weiß:

klar, Weiß ist und bleibt die Farbe der Braut. Selbst wenn die Braut Creme/ Eierschalenfarben/ Nude/ Zartpastell oder eine Knallfarbe trägt, bleibt es für einen Hochzeitsgast immer ein Faux Pas Weiß (oder ähnliche Farbtöne) zu tragen.

 

Die Farben der Braut – Oberpollinger

Die Farben der Braut – Oberpollinger

 

2. Die Farbe Schwarz:

ja, Schwarz ist für den ein oder anderen von uns absolut unverzichtbar und die ganz große Liebe. ABER: in diesem Fall geht es um die Liebe der Hauptpersonen und diesen zuliebe verzichtet man bei Hochzeitsfeiern auf die Farbe Schwarz. Mit Schwarz wird bei traditionellen Anlässen, wie sie eine Hochzeit nun einmal ist, im Allgemeinen Trauer assoziiert. Und geht die Tendenz bei Trauerfeiern etwas weg vom reinen Schwarz, so bleibt es für eine Hochzeitsfeier dennoch schlicht und ergreifend unpassend.                                                                                                                                                                            

3. Alles was der Braut die Schau stiehlt:

  • zu kurz und sexy
  • zu glitzernd
  • zu knallig 

Dass das rote hautenge mit Glitzersteinen tief ausgeschnittene bodenlange Kleid alle Aufmerksamkeit und Augen auf sich zieht, versteht sich von selbst. Dass eine Hochzeit der falsche Anlass dafür ist, hoffentlich auch.

4. Kleidung die zu casual ist:

Auch wenn der Dresscode „Casual/Legere“ oder „Come as you are“ heißt – du gehst zu einer Hochzeit, gib dir ein wenig Mühe! Das heißt nicht zwangsläufig dass das Kleid oder der Anzug „Prom-Charakter“ haben muss, aber zumindest doch sollte sich dein Outfit vom Kinoabend mit deinen Freunden unterscheiden.

5. Kleidung, die dem Dresscode nicht entspricht:

Auch hier geht es letzlich um Respekt gegenüber dem Brautpaar und darum, dazu beizutragen, dass an diesem einen Tag – zumindest was die Dinge angeht, die sich steuern lassen 😉 -wirklich alles so ist, wie Braut und Bräutigam es sich wünschen. Und sollte man im eigenen Kleiderschrank nicht fündig werden und die vorhandene Kleidung dem vorgegebenen Dresscode überehaupt nicht entsprechen, dann gibt es mittlerweile wunderbare Services, bei denen sich (Anlass-)Kleidung leihen lässt. Schließlich möchte am Ende keiner gerne die „Fotobombe“ auf dem Hochzeitsbild unserer Familienangehörigen, Freunde oder guten Bekannten sein ;).

Wo man in München hochzeitstaugliche Stücke und Outfits – sowohl für Brautpaare als auch für Hochzeitsgäste – findet und wie ihr ein bestimmtes Motto oder einen Dresscode „richtig“ oder einfach nur schön umsetzt, dabei helfe ich euch gerne bei einem Personal  Shopping. Ich freu mich auf eure Anlässe, Ideen und die gemeinsame Umsetzung!

Weite Hosen: Die 3 wichtigsten Schnitte, wie man sie trägt und wem sie stehen.

Grundsätzlich sind weite Hosen für viele Frauen eine tolle Hosenoption. Sie können sowohl für sehr zierliche und androgyne Frauen Kurven und Volumen erzeugen, als auch für kräftigere und kurvenreichere Frauen durch die Weite und die betonte hohe Taille eine tolle Silhouette zaubern.

Farben und ihre Wirkung Teil 3. Die Sekundärfarben Orange, Violett und Grün.

Sekundärfarben entstehen durch die Mischung von zwei Primärfarben. Jede Sekundärfarbe verkörpert eine einzigartige Charakteristik. In unserem dritten Artikel zu den Farben möchten wir uns die Farben Orange, Violett und Grün und ihre Wirkung in der Mode genauer ansehen.

Was nehme ich mit in den Sommerurlaub? Tipps & Ideen, die das Packen erleichtern.

Um entspannt in die schönste Zeit des Jahres zu starten, hier ein paar Überlegungen und Tipps, die das Packen entspannter machen und dazu beitragen dass das Richtige im Koffer landet 🙂