Der Dresscode im beruflichen Umfeld hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Durch Homeoffice, hybride Arbeitsmodelle und eine insgesamt lässigere Einstellung zur Businessmode ist vieles entspannter geworden – selbst in traditionell konservativen Branchen. Dennoch gibt es sie noch: die klassischen Dresscodes. Und es lohnt sich, sie zu kennen – ob für Meetings, Bewerbungsgespräche oder besondere Anlässe im Job.

Ich habe euch hier die gängigsten Dresscodes in aufsteigender Reihenfolge (von casual bis elegant) zusammengefasst:

1. Casual

Bedeutet Freizeitkleidung – allerdings gepflegt. Wer denkt, das seien Shorts und Flip-Flops, liegt falsch. Casual heißt: bequeme Kleidung, die dennoch strukturiert wirkt.

Typische Beispiele:

  • Dunkle Jeans ohne Waschung, Chinos

  • T-Shirt oder Polo (nicht ausgeleiert)

  • Bequeme Blusen oder Hemden

  • Sneaker, Loafer oder schlichte Stiefeletten

Wichtig ist, dass du nicht „verlottert“ aussiehst. Casual ja – nachlässig nein.

2. Smart Casual

Smart Casual ist Casual mit Stil. Die Kleidung ist etwas eleganter, bleibt aber leger. Ideal für Büros mit modernem Dresscode oder Veranstaltungen nach der Arbeit.

Typische Kombinationen:

  • Dunkle Jeans oder Stoffhose mit Blazer

  • Feinstrickpulli über Hemd oder Bluse

  • Midi-Rock mit Seidentop

  • Schlichte Sneaker oder Lederschuhe

Krawatte? Nicht nötig. Dafür darf der Look gerne durchdacht und „angezogen“ wirken.

Dresscodes_EigeneBilder

Dresscodes_EigeneBilder

3. Business Casual

Etwas förmlicher, aber nicht zu steif. Business Casual ist der häufigste Dresscode im Büroalltag.

Für Herren:

  • Anzug ohne Krawatte

  • Hemd (auch Button-Down möglich)

  • Glatt polierte Lederschuhe

Für Damen:

  • Bluse oder hochwertiges Shirt mit Stoffhose oder Rock

  • Blazer als Option

  • Ballerinas, Loafer oder Pumps mit mittlerem Absatz

Farben bleiben dezent: Marine, Grau, Beige – gern kombiniert mit soften Tönen wie Rosé oder Sand.

4. Business Formal (Business Attire)

Hier wird’s klassisch: Der Look soll Seriosität und Professionalität ausstrahlen.

Für Herren:

  • Dunkler (3-teiliger) Anzug in Navy, Anthrazit oder Schwarz

  • Weißes oder hellblaues Hemd

  • Krawatte, schwarze Lederschuhe

Für Damen:

  • Hosenanzug oder Kostüm

  • Bluse in Weiß oder Pastell

  • Feine Strümpfe, geschlossene Pumps

Gilt z. B. für Vorstellungsgespräche, Bankwesen, Kanzleien oder Vorstandspräsentationen.

5. Black Tie

Der Klassiker für festliche Abendveranstaltungen.

Für Herren:

  • Smoking mit weißem Smokinghemd

  • Schwarze Fliege

  • Lackschuhe

Für Damen:

  • Bodenlanges Abendkleid oder elegantes Cocktailkleid

  • Clutch, kein großer Schmuck

  • Feine Strumpfhose und Absatzschuhe

6. White Tie

Der höchste aller Dresscodes – z. B. bei Galas oder Bällen.

Für Herren:

  • Frack mit weißer Fliege und Frackhemd

  • Schwarze Lackschuhe

Für Damen:

  • Ausschließlich bodenlange Robe

  • Schmuck, Handschuhe, edle Tasche

Und was bedeuten Come as you are, Informal & Co.?

Manche Begriffe sorgen für Verwirrung. Hier ein paar Übersetzungen:

  • Come as you are: Komm so, wie du im Büro bist – gepflegt, aber nicht umziehen nötig

  • Informal / Tenue de Ville: Business Attire – also klassischer Büro-Look

  • Semi-Formal: Nicht halb-formell, sondern ziemlich formell – dunkler Anzug mit Krawatte bzw. elegantes Kleid oder Kostüm

Mein Tipp für den Alltag

Der Dresscode Smart Casual ist heute Standard – aber Vorsicht: Auch hier kann man zu leger wirken. Achte auf:

  • frische, saubere Kleidung (nichts Verwaschenes!)

  • keine Logos oder auffällige Prints

  • Accessoires, die den Look aufwerten

Gerade bei Kundenterminen, Präsentationen oder Team-Meetings lohnt sich ein gepflegter Auftritt. Denn Kleidung ist Kommunikation – auch im Job.

STYLEFINDS: Deine Alternative mit Mehrwert

Du bist dir unsicher, wie du dich im Job kleiden sollst – oder brauchst neue Business-Looks, die zu dir passen? Ob Kleiderschrank-Check, Stilberatung oder Personal Shopping: Ich unterstütze dich dabei, moderne Outfits für deinen Job zu finden – ehrlich, typgerecht und unkompliziert.

Ich helfe dir dabei, Looks zu finden, die dich stärken – mit Know-how, Erfahrung und einem feinen Gespür für Stil.

Jetzt Termin vereinbaren →

Herzliche Grüße
Deine Heide

 

Personal Shopping bei Suitsupply München – Stil, Beratung & Maßservice

Hochwertige Herrenmode bei Suitsupply München entdecken: So funktioniert Personal Shopping mit Style-Berater, Online-Termin und Schneiderei – inklusive STYLEFINDS-Tipp.

Personal Shopping bei Mytheresa München – High Fashion mit individueller Beratung

Zwei Stunden individuelle Modeberatung im Mytheresa Store München: Erlebe internationale Designermode, persönliche Betreuung & Online-Favoriten zur Anprobe im Store

Modetrends Frühjahr/Sommer 2025 – Diese 5 Styles solltest du kennen

Von Red All Over bis Urban Boho: Hier kommen die 5 wichtigsten Modetrends für den Frühling und Sommer 2025 – mit Stylingtipps für deinen Look.